Exile Media Forum 2024
Das sechste Exile Media Forum und das Young Exile Media Forum fanden am 15. und 16. Oktober 2024 in Hamburg statt.
Das Exile Media Forum (EMF) bietet eine besondere Plattform, um sich mit exilierten Medienschaffenden zu vernetzen und Verterinnen und Vertreter aus Zivilgesellschaft und Politik zu treffen. Aye Chan Naing, Mitbegründer und Chefredakteur der Democratic Voice of Burma, einer der führenden unabhängigen Exilmedienorganisationen Myanmars, hielt die Key Note.
Das diesjährige EMF konzentrierte sich auf methodische Ansätze und Lösungen. Es wurden innovative Finanzierungs- und Distributionsmodelle für Exilmedien diskutiert. Wie können zudem Journalistinnen und Journalisten am besten mit den rechtlichen Bedingungen des Lebens im Exil umgehen? Welche Kooperationen zwischen Exil- und deutschen Medien waren erfolgreich und warum? Welche Möglichkeiten bieten KI-Technologien und Community-basierte Plattformen für Exiljournalistinnen und -journalisten?
Referentinnen und Referenten aus Afghanistan, Aserbaidschan, Belarus, Eritrea, Iran, Nicaragua und Russland teilten ihre Erkenntnisse.
Gastpartner des EMF waren der JX Fund und die Thomson Reuters Foundation. Weitere Organisationen vor Ort waren die DW Akademie, Neue Deutsche Medienmacher*innen, Radio Sacharow/CORRECTIV und andere.
Das Young Exile Media Forum fand am 16. Oktober statt. Die norwegische Fact-Checking-Organisation Faktisk.no hat praktische Workshops veranstaltet, die sich vor allem an Exiljournalistinnen und -journalisten unter 40 Jahren richteten. Im Fokus standen Methoden der Faktenüberprüfung mit Hilfe von KI-Technologien.
Das Exil Media Forum war Teil der Hamburger Woche der Pressefreiheit, einer Initiative der Körber-Stiftung und der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS.