
Foto: David Ausserhofer
EUSTORY History Campus
Kritische, junge Stimmen und vielfältige Herangehensweisen an aktuelle Fragen der Erinnerungskultur: Der EUSTORY History Campus bietet jungen Autor:innen aus Europa und seinen Nachbarländern eine öffentliche Plattform, um ihre Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart, Gesellschaft und Identität sichtbar zu machen. Bei EUSTORY-Summits und anderen internationalen EUSTORY-Jugendaktivitäten stellt der öffentliche Blog außerdem ein geschütztes Forum in Form Virtueller Klassenräume bereit, in denen Europamacher:innen von morgen kollaborativ und grenzübergreifend miteinander zusammenarbeiten.
Der Blog

Der öffentliche, englischsprachige Blog bildet das Herzstück des EUSTORY History Campus. Hier teilen junge Europäer:innen ihre Sichtweisen auf aktuelle Fragen von europäischer Geschichte und Identität und nutzen dabei ganz persönliche Zugänge und Ansätze: Was verrät das Erbstück der Großmutter über die Auswirkungen der Nelkenrevolution in Portugal? Wieso ist das der Roten Armee gewidmete Denkmal in Bulgariens Hauptstadt aktuell so umstritten? Inwieweit kann ein Auslandssemester in Belgien die eigene Sichtweise auf das Fremde, aber auch die Wahrnehmung nationaler Geschichtsschreibung verändern? Und vor allem: Was haben jene Fragen mit der Gegenwart und europäischer Identität zu tun?
In verschiedenen thematischen Kategorien und journalistischen Formaten erhalten junge Perspektiven auf dem EUSTORY History Campus Blog eine Stimme und fördern in ihrer Vielseitigkeit und Subjektivität den internationalen Dialog über Geschichte und Gegenwart.
Du bist geschichtsinteressiert, möchtest ein bestimmtes Thema journalistisch aufbereiten und auf dem Blog veröffentlichen? Werde Autor:in!
Mehr Informationen gibt es hier.
Neueste Blogposts

Buzludzha – Bulgaria’s Abandoned UFO
It looks like an UFO: Buzludzha, a peak in the Central Balkan Mountains, which is home to an iconic brutalist monument. An object of controversy since its construction in 1971. What do young Bulgarians think about the this history cast in stone? The post Buzludzha – Bulgaria’s Abandoned UFO appeared first on EUSTORY History Campus.
zum Artikel
From Bern to Bucharest: “After all, we are Both Europeans”
Part 2 of the journey: 1474 kilometres or a 30-hour train ride – that’s what it takes to travel from Bern to Bucharest. During a university project, Salome, a young journalist and storyteller from Switzerland, spends two weeks in Romania. To explore the country and meet young Romanians. Join Salome on part 2 of her journey, seeking to understand what communism, Western values and the European Union mean to young Romanians. The post From Bern to Bucharest: “After all, we are Both Europeans” appeared first on EUSTORY History Campus.
zum Artikel