Foto: Körber-Stiftung / David Ausserhofer

EUSTORY- Jugendaktivitäten

Welche Schlüssel hält die Geschichte bereit für das Verständnis der Gegenwart und die Gestaltung der Zukunft Europas und seinen Nachbarn? Beim internationalen Geschichtsfestival EUSTORY Summit und im Rahmen von Digitalprojekten nutzen Preisträger:innen nationaler EUSTORY-Geschichtswettbewerbe des EUSTORY-Netzwerks Geschichte als Labor für internationale Verständigung.

Grenzübergreifend reflektieren sie hierbei ihre Perspektiven auf historisch-politische Fragen und entwickeln innovative Formate für eine vielstimmige Erinnerung.

“I want to deal with facts that did not make it into history books.”

Rafael

Summit-Teilnehmer aus Spanien

Internationales Geschichtsfestival

EUSTORY Summit

Das internationale Geschichtsfestival für junge Menschen aus Europa und seinen Nachbarländern

Junge Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart

EUSTORY History Campus

Die Plattform für aktuelle Fragen zu Geschichte und Gegenwart, Gesellschaft und Identität – von und für Europamacher:innen von morgen

Einblicke in EUSTORY-Jugendaktivitäten

Alumni-Geschichten

EUSTORY History Campus

Protected: Testpost for YouTube Thumbnail

historycampus.org

There is no excerpt because this is a protected post. The post Protected: Testpost for YouTube Thumbnail appeared first on EUSTORY History Campus.

zum Artikel

From Bern to Bucharest: “The Middle Class of all Countries”

historycampus.org

A 30-hour train ride – that’s what it takes to travel from Bern to Bucharest. Salome, a young journalist and storyteller from Switzerland, spends two weeks in Romania. She wants to explore the country and meet young Romanians. In diesel trains, hotel complexes, prefabricated buildings, shopping centres and hipster cafés, she discovers the perspectives Romania gives to its youth. The post From Bern to Bucharest: “The Middle Class of all Countries” appeared first on EUSTORY History Campus.

zum Artikel

Kontakt

Katja Fausser

Programmleiterin
EUSTORY

Melina Heinze

Programm-Managerin
EUSTORY