Foto: Körber-Stiftung / David Ausserhofer

EUSTORY-Jugendaktivitäten

Welche Schlüssel hält die Geschichte bereit für das Verständnis der Gegenwart und die Gestaltung der Zukunft Europas und seinen Nachbarn? Beim internationalen Geschichtsfestival EUSTORY Summit und im Rahmen von Digitalprojekten nutzen Preisträger:innen nationaler EUSTORY-Geschichtswettbewerbe des EUSTORY-Netzwerks Geschichte als Labor für internationale Verständigung.

Grenzübergreifend reflektieren sie hierbei ihre Perspektiven auf historisch-politische Fragen und entwickeln innovative Formate für eine vielstimmige Erinnerung.

“I want to deal with facts that did not make it into history books.”

Rafael

Summit-Teilnehmer aus Spanien

Internationales Geschichtsfestival

EUSTORY Summit

Das internationale Geschichtsfestival für junge Menschen aus Europa und seinen Nachbarländern

Junge Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart

EUSTORY History Campus

Die Plattform für aktuelle Fragen zu Geschichte und Gegenwart, Gesellschaft und Identität – von und für Europamacher:innen von morgen

Einblicke in EUSTORY-Jugendaktivitäten

Alumni-Geschichten

EUSTORY History Campus

Football, Flags & Feeling German

historycampus.org

Germany's relationship with patriotism? Complicated. During football tournaments, it has become a tradition to fight over the German flag. Our EUSTORY History Campus authors Marlene and Yannis asked young Germans what they think about national symbols. The post Football, Flags & Feeling German appeared first on EUSTORY History Campus.

zum Artikel

The Geography of Stereotypes

historycampus.org

What truths lie behind national stereotypes, and why are they so persistent? Marlene from Germany puts them to the test - with the help of young Europeans. The post The Geography of Stereotypes appeared first on EUSTORY History Campus.

zum Artikel

Kontakt

Katja Fausser

Programmleiterin
EUSTORY

Melina Heinze

Programm-Managerin
EUSTORY