
EUSTORY
Foto: Körber-Stiftung/David Ausserhofer
EUSTORY fördert eine vielstimmige Erinnerungskultur und die grenzübergreifende Auseinandersetzung mit zentralen Gegenwartsfragen der europäischen Geschichte.
Das EUSTORY-Netzwerk verbindet zivilgesellschaftliche Organisationen aus über 20 Ländern, die nationale Geschichtswettbewerbe durchführen.
Mit ihren Aktivitäten fördert EUSTORY einen kritischen Umgang mit Geschichte und beteiligt junge Menschen aus Europa und den Nachbarländern aktiv an der Gestaltung von Erinnerungskultur.
“We believe that listening to others and telling our stories in an empathetic manner makes them understandable for people from diverse backgrounds and helps building a peaceful coexistence.”
EUSTORY Mission Statement
Neuester englischer Beitrag

"Being Tolerant Is and Should Be Hard"
How can we continue working for a peaceful future while facing terror and violence? At the EUSTORY annual meeting, Jørgen Watne Frydnes, chair of the Norwegian Nobel Committee and former CEO of the Learning Center on Utøya, made a moving plea for more courage, especially when engaging in difficult dialogues. The most important thing: interest in and appreciation of each other.
zum ArtikelSocial Media
Kontakt


