
EUSTORY
Foto: Körber-Stiftung/David Ausserhofer
EUSTORY fördert eine vielstimmige Erinnerungskultur und die grenzübergreifende Auseinandersetzung mit zentralen Gegenwartsfragen der europäischen Geschichte.
Das EUSTORY-Netzwerk verbindet zivilgesellschaftliche Organisationen aus über 20 Ländern, die nationale Geschichtswettbewerbe durchführen.
Mit ihren Aktivitäten fördert EUSTORY einen kritischen Umgang mit Geschichte und beteiligt junge Menschen aus Europa und den Nachbarländern aktiv an der Gestaltung von Erinnerungskultur.
“We believe that listening to others and telling our stories in an empathetic manner makes them understandable for people from diverse backgrounds and helps building a peaceful coexistence.”
EUSTORY Mission Statement
Neuester englischer Beitrag

Nobel Peace Prize for MEMORIAL: Congratulations!
Our partner organisation MEMORIAL, one of the founding members of EUSTORY, has received the Nobel Peace Prize 2022. Russia's oldest NGO is honoured for its commitment to human rights.
zum ArtikelPodcast
Aufzuklären und aus der Geschichte lernen zu wollen, zieht sich als roter Faden durch das Leben und Engagement von Irina Scherbakowa und ihre Kolleg:innen. Nicht erst seit dem Friedensnobelpreis an die inzwischen im eigenen Land liquidierte russische Menschenrechtsorganisation Memorial International ist Irina Scherbakowa in Deutschland das Gesicht des „anderen Russlands“. Wie blickt sie zurück auf die Gründungsjahre, und was sind die Herausforderungen nach dem Verbot der Organisation in Russland und dem Angriffskrieg auf die Ukraine?
Social Media
Kontakt


