Alexander Wentker
Alexander Wentker Foto: David Ausserhofer

Wer wird Kriegspartei? Wie das Völkerrecht Kooperation im Krieg reguliert

2. Preis Sektion Geistes- und Kulturwissenschaften

Alexander Wentker hat an der Universität Oxford im Fachgebiet Rechtswissenschaft promoviert.

Seit jeher unterstützen Staaten einander bei der Kriegsführung. Aus völkerrechtlicher Sicht wirft das die Frage auf, wer dann Kriegspartei wird. Meine Arbeit entwickelt einen analytischen Rahmen zur Bestimmung, wer wann Kriegspartei wird und was daraus rechtlich folgt. Damit trägt sie nicht nur zu Klarheit im öffentlichen Diskurs bei. Sie bietet auch all jenen, die in konkreten Konfliktsituationen bestimmen müssen, wer Kriegspartei ist, einen Fahrplan – Staaten, nationalen und internationalen Gerichten, aber auch humanitären Organisationen. Dabei zeigt meine Arbeit, dass Kriegsparteien bei der Kooperation besondere Pflichten zum Schutz der vom Krieg betroffenen Menschen haben. Aus dem völkerrechtlichen Status der Kriegsparteien folgt ein robustes Netz solcher Schutzpflichten für Kooperationsverhältnisse. So kann das Völkerrecht dem Risiko unklarer Verantwortlichkeiten zwischen Partnern entgegentreten und das Potential von Kooperation als Hebel für effektiveren Schutz nutzen.

Abstract des Wettbewerbbeitrages

Portraitfoto