
Wasserernte aus der Luft mit molekularen Schwämmen
1. Preis Sektion Natur- und Technikwissenschaften
Nikita Hanikel hat an der Universität Kalifornien (Berkeley) im Fachgebiet Chemie promoviert.
Wasser ist lebensnotwendig. Jedoch machen etwa zwei Drittel der Weltbevölkerung jährliche Erfahrungen mit Wasserknappheit. Um Abhilfe zu schaffen, werden innovative Methoden zur Wasseraufbereitung und -gewinnung benötigt. Eine vielversprechende und dezentrale Strategie ist die Wassergewinnung aus der Luft. Um dies ohne zeitliche und räumliche Restriktionen sowie unter minimalem Energieverbrauch zu ermöglichen, habe ich metallorganische Gerüstverbindungen in diesen Vorgang eingebunden. Dies sind „molekulare Schwämme” mit Nanometer großen Poren, welche in der Lage sind, Feuchtigkeit aus trockener Luft aufzunehmen und diese nach mildem Aufwärmen als konzentrierten, leicht kondensierbaren Wasserdampf abzugeben. Primär habe ich mich mit der Entwicklung und Synthese dieser Verbindungen sowie dem molekularen Verständnis der Wasseraufnahme in diese Materialien beschäftigt. Zusätzlich habe ich diese Gerüstverbindungen erfolgreich zur „Wasserernte” in der Mojave-Wüste, Kalifornien, verwendet