Dominik Šišejković
Dominik Šišejković Foto: David Ausserhofer

Entwicklung vertrauenswürdiger Mikroelektronik: Von der Theorie zur Praxis

2. Preis Sektion Natur- und Technikwissenschaften

Dominik Šišejković hat an der RWTH Aachen in den Fachgebieten Elektrotechnik und Technische Informatik promoviert.

Eine dezente Veränderung in der Hardware, die zu katastrophalen Folgen führt: Hardware-Trojaner stellen eine der größten Sicherheitsbedrohungen des modernen Zeitalters dar. Eine solche sorgfältig konzipierte Modifikation ermöglicht es Angreifern, sich Zugang zu kritischen Infrastrukturen zu verschaffen, geheime Informationen zu extrahieren oder sogar Systeme im ungünstigsten Moment abzuschalten. Wie können wir Hardware gegen diese Modifikationen schützen? Eine mögliche Lösung verbirgt sich in der Logikverschlüsselung, einer führenden Technik zur Absicherung von Hardware. In dieser Arbeit gehen wir Schritt für Schritt vor, um die Logikverschlüsselung zu verstehen, von ihrer grundlegenden Mechanik über die Software-Implementierung bis hin zu einer tiefgreifenden Analyse der Sicherheitseigenschaften im Zeitalter des maschinellen Lernens. Die Ergebnisse wurden in einem industriebewährten Verschlüsselungsverfahren gebündelt, das einen sicheren Weg zum Schutz von Hardware ermöglicht.

Downloads

Abstract des Wettbewerbbeitrages

Portraitfoto