
188. Bergedorfer Gesprächskreis
Shaping the Future Together: Germany, Europe and India in a Changing Global Order
26. Juni 2025 in Berlin
Vor dem Hintergrund wachsender geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Umbrüche steht das internationale, zunehmend multipolare, System vor tiefgreifenden strukturellen Veränderungen. Gleichzeitig eröffnet sich eine einmalige Chance für Indien, Europa und Deutschland, globale Zusammenarbeit neu zu gestalten und den Grundstein für eine stabilere, gerechtere und nachhaltigere Zukunft zu legen. Das 25-jährige Jubiläum der strategischen Partnerschaft zwischen Indien und Deutschland fällt in eine Zeit fundamentaler globaler Umbrüche – geprägt durch eine neue US-Administration und weitreichende Verschiebungen auf der weltpolitischen Bühne. Berlin, Brüssel und Neu-Delhi eint eine Reihe zentraler Interessen: der Einsatz für freien und fairen Handel, Gleichheit und Stabilität in der internationalen Ordnung sowie der konstruktive Umgang mit den Herausforderungen eines verschärften Wettbewerbs zwischen den USA und China. Auch wenn ein umfassendes Freihandelsabkommen (FTA) bislang nicht realisiert werden konnte, schreitet die Zusammenarbeit in den Bereichen Sicherheit und Verteidigung, Technologie sowie Konnektivität kontinuierlich voran. Dies eröffnet Deutschland und Europa die Chance, zentraler Partner für Indiens Wachstum zu sein und zugleich ihre eigene wirtschaftliche Resilienz zu stärken.
Der 188. Bergedorfer Gesprächskreis wird daher der Frage nachgehen, wie Indien, Europa und Deutschland ihre gemeinsamen Interessen bündeln und ihre Partnerschaften vertiefen können, um aktiv zur Gestaltung eines stabilen und zukunftsorientierten internationalen Systems beizutragen. Wie können sie zu einem internationalen System beitragen, das Machtverschiebungen abfedert und zugleich historische Ungleichheiten überwindet? Welche Hindernisse stehen einem FTA im Weg – und welche alternativen Wege oder Partnerschaften könnten die wirtschaftlichen Beziehungen stärken? Wie lässt sich die sicherheits- und verteidigungspolitische Zusammenarbeit ausbauen? Welche Rolle können Indien, Deutschland und Europa bei der Transformation hin zu einer ressourcenschonenden, klimaneutralen Weltwirtschaft spielen? Und wie können gemeinsame Initiativen in den Bereichen digitale Innovation, Zukunftstechnologien und Infrastrukturkonnektivität dazu beitragen, wirtschaftliche Resilienz und strategische Autonomie zu sichern.
Die Teilnehmenden des 188. Bergedorfer Gesprächskreis werden rund 30 hochrangige Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik und Administration sein sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Think Tanks, Wissenschaft und Medien aus Deutschland, Indien und internationalen Organisationen.