Foto: Vitalie Sitnic

185. Bergedorfer Gesprächskreis

Out of the Grey Zone: Ensuring Stability and Security in the Eastern Partnership Area

21.-22. Juni 2024 in Chișinău

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist nicht nur ein Wendepunkt für die nach dem Ende des Kalten Krieges errichtete europäische Sicherheitsordnung, sondern stellt auch eine grundlegende – wenn nicht sogar existenzielle – Sicherheitsbedrohung für die Länder der östlichen Nachbarschaft der EU dar. Gefangen in einer geopolitischen „Grauzone“ sind diese Länder stetiger russischer Intervention und Aggression ausgesetzt. Obwohl die „Europäisierung“ der Länder der Östlichen Partnerschaft auf zahlreiche Hindernisse stößt und in einigen dieser Länder der Reformwille nachgelassen hat, ist es im strategischen Interesse der EU, sie auf ihrem europäischen Weg zu unterstützen und ihre Resilienz zu stärken. Vor diesem Hintergrund war die Verleihung des EU-Kandidatenstatus für die Ukraine, Moldau und Georgien eine wegweisende Entscheidung von erheblicher Bedeutung und Tragweite.

Der 185. Bergedorfer Gesprächskreis wird sich mit den sicherheitspolitischen und wirtschaftlichen Interessen der Länder der Östlichen Partnerschaft der EU beschäftigen.

Die Teilnehmenden des 185. Bergedorfer Gesprächskreis sind rund 35 hochrangige Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik, Administration, Wissenschaft, Think Tanks und Medien.