Nora Müller, Peter Frey, Wolfgang Schmidt, Jana Puglierin, Alisa Vogt (v. l. n. r)

Bergedorfer
Gesprächskreis

Foto: David Ausserhofer

Seit 1961 diskutieren hochrangige internationale Politiker:innen und Expert:innen in kleiner und vertraulicher Runde Grundfragen deutscher und europäischer Außen- und Sicherheitspolitik. Ziel des Gesprächskreises ist es, zur Verständigung in der internationalen Politik beizutragen. Er gründet auf der Überzeugung, dass es – vor allem in Zeiten politischer Konflikte – immer besser ist, miteinander als übereinander zu reden.

Der Gesprächskreis bietet außenpolitischen Entscheidungsträger:innen ein Forum für einen offenen Austausch jenseits tagesaktueller Zwänge. In vertraulicher und informeller Atmosphäre werden neue Ideen entwickelt und Handlungsoptionen bewertet.

Im Mittelpunkt der Gespräche stehen heute die Perspektiven deutscher und europäischer Außenpolitik in drei Regionen: Asien, Europa sowie der Nahe und Mittlere Osten.

Mehr als 3.000 führende Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aus Europa, Asien, dem Nahen und Mittleren Osten und den USA haben bislang an den 180 Bergedorfer Gesprächskreisen teilgenommen.

„Der Bergedorfer Gesprächskreis ist ein Trainingslager für alle, die bereit sind, die Grenzen der eigenen Disziplin, der jeweiligen Parteien und Interessen zu überschreiten, um in der Konfrontation mit der Vielfalt von Erfahrungen und Perspektiven anderer zu lernen.“

Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker

Vorsitzender des Bergedorfer Gesprächskreises bis 2014

182. Bergedorfer Gesprächskreis

182. Bergedorfer Gesprächskreis: Off to a New Chapter? Deepening the EU - Western Balkans Partnership in Times of Geopolitical Turmoil

Russlands Krieg gegen die Ukraine, der eine Zeitenwende markiert, hat verdeutlicht, wie wichtig es für die EU ist, die Annäherung der Staaten des Westlichen Balkan weiter voranzutreiben.

Bergedorfer Gesprächskreise 173-180

Veröffentlichungen

X (Twitter): @KoerberIP

Kontakt

Nora Müller

Leiterin Bereich Internationale Politik und Hauptstadtbüro

Clara Bredenbrock

Programm-Managerin
Bergedorfer Gesprächskreis; Politische Frühstücke

Denise Ersoy

Programm-Managerin
Bergedorfer Gesprächskreis

Felicitas von Loë (in Elternzeit)

Programm-Managerin
Bergedorfer Gesprächskreis, Politische Frühstücke

Anna Katharina Zimmer

Programm-Managerin
Bergedorfer Gesprächskreis

Was Sie außerdem interessieren könnte