Wir stellen uns mit unserer operativen Arbeit, in unseren Netzwerken und mit Kooperationspartnern den aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft.

Das Schülerforschungszentrum (SFZ) ist der Ort in Hamburg, wo Jugendliche mit Lust auf MINT experimentieren und selbst forschen können. Wir unterstützen das SFZ Hamburg, um junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und Talente zu fördern. In gemeinsamen Veranstaltungen für Lehrkräfte stärken wir die Vernetzung des SFZ Hamburg in der schulischen und außerschulischen Bildungslandschaft.

zum Projekt

Forscher fragen will naturwissenschaftliche Forschung eine Bühne bieten. Dazu lädt die Körber Stiftung mehrfach im Jahr Wissenschaftler:innen zum Gespräch und Austausch ein. Mit dem Ziel, komplexe Forschungsthemen nahbar zu machen und Fragen rund um Theorie und Praxis zu stellen, richtet sich die Veranstaltungsreihe insbesondere an Lehrkräfte und deren Schüler:innen, steht aber natürlich allen Interessierten offen. Denn längst nicht alles ist erforscht und in der Forschung warten Herausforderungen und „Abenteuer“, die gerade für den Nachwuchs spannend sind. Die Moderation übernimmt Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator Johannes Büchs.

zur Reihe

Demokratie ist mehr als Wählen. Demokratie heißt Menschen an Entscheidungen zu beteiligen, ihre Sichtweise einzubeziehen und ihre Ideen für das Gemeinwohl nutzbar zu machen. Wie können diese Grundsätze heute dazu beitragen unser politisches System weiterzuentwickeln und sicher durch aktuelle und kommende Krisen zu steuern? In der Studienreihe „Stärkung der Demokratie“ mit Julian Nida-Rümelin stellen wir uns diesen Fragen.

zum Projekt

Das MINTforum ist ein regionales Netzwerk zur Stärkung der MINT-Bildung in der Hansestadt und Metropolregion Hamburg. Es vernetzt über 70 Initiativen, Projekte und außerschulische Lernorte und unterstützt die Bildungspraxis durch Kommunikations- und Veranstaltungsangebote dabei, Kinder und Jugendliche für MINT zu begeistern.

zum Projekt

Kein Projekt ...