Alle Pressemitteilungen

Für ihre neu entwickelten Verfahren, die Computern das inhaltliche Verstehen von Bildern ermöglichen, ist Dr. Cordelia Schmid der mit einer Million Euro dotierte Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft verliehen worden. Im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses überreichten Prof. Dr. Patrick Cramer, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, und Dr. Lothar Dittmer, Vorsitzender des Vorstands der Körber-Stiftung, die Urkunde bei einer feierlichen Preisverleihung.

zur Pressemitteilung

Der mit 10.000 Euro dotierte Exile Visual Arts Award 2023 geht an die iranische Künstlerin Farkhondeh Shahroudi für die Werke „Sky is no one’s ground“ und „Max Beckmann war nicht hier“. Die Preisverleihung findet am 8. September 2023 im Rahmen der Eröffnung der Tage des Exils in der Berliner Akademie der Künste statt. Der Exile Visual Arts Award wird ausgelobt von der Körber-Stiftung, unterstützt von der Stiftung Exilmuseum Berlin.

zur Pressemitteilung

Unter dem Motto „Freiheit für die Wahrheit“ findet vom 11. bis 16. September 2023 die 1. Hamburger Woche der Pressefreiheit mit internationalen Gästen und einem vielfältigen Programm rund um das Thema Presse- und Informationsfreiheit in Deutschland und weltweit statt. Neben einer Vielzahl internationaler Reporter:innen und Expert:innen etwa aus der Ukraine oder Afghanistan ist unter anderem die Teilnahme des Friedensnobelpreisträgers und russischen Journalisten Dmitry Muratov in Hamburg vorgesehen.

zur Pressemitteilung

Der Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung für den schauspielerischen Nachwuchs an Hamburger Bühnen geht in diesem Jahr an Pauline Rénevier. Die 24-jährige Schauspielerin ist seit der Spielzeit 2022/23 Ensemblemitglied am Thalia Theater.

zur Pressemitteilung

Leben in Freiheit, Gleichheit vor dem Gesetz, das Recht auf freie Meinungsäußerung und freie und geheime Wahlen - mehr als 9 von 10 Deutschen sagen, dass ihnen diese demokratischen Werte wichtig sind. Gleichzeitig sinkt das Vertrauen in die deutsche Demokratie.

zur Pressemitteilung

Unter dem Motto „Freiheit für die Wahrheit“ startet am 11. September 2023 die 1. Hamburger Woche der Pressefreiheit mit einem vielfältigen Programm rund um das Thema Presse- und Informationsfreiheit in Deutschland und weltweit.

zur Pressemitteilung

Mit dem Deutschen Studienpreis zeichnet die Körber-Stiftung exzellente Dissertationen aus, die eine besonders hohe gesellschaftliche Relevanz haben.

zur Pressemitteilung

Was wünschen sich Eltern für ihre Kinder? Welche Fähigkeiten und Kenntnisse bewerten sie als relevant für deren beruflichen Erfolg? Und welchen Beitrag kann Schule aus Sicht der Eltern leisten? „Eltern im Fokus 2023“ fasst die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, durchgeführt im Frühjahr 2023 von forsa im Auftrag der Körber-Stiftung, zusammen.

zur Pressemitteilung

Die deutsche Informatikerin Cordelia Schmid ist Pionierin der computergestützten Bildverarbeitung. Schmid entwickelte bahnbrechende neue Verfahren, die Computern das inhaltliche Verstehen von Bildern ermöglichen. Dank ihrer Algorithmen kann Künstliche Intelligenz (KI) in Datenbanken mit Millionen Bildern in Sekundenbruchteilen Motive und Objekte auffinden. Aktuell forscht die Preisträgerin an Systemen, die Videos semantisch interpretieren und sogar künftige Handlungen vorhersagen können. Zu ihren Zielen zählt die Entwicklung von Robotern, die auf Sprachkommandos reagieren und unter anderem als intelligente Assistenten in Krankenhäusern oder in der Altenpflege eingesetzt werden können.

zur Pressemitteilung

Der breite Kreis aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften ruft die Regierungschef:innen der Bundesländer und den Bundeskanzler dazu auf, den dringend benötigten, grundlegenden Reformprozess in der Bildung einzuleiten. Anlässlich der letzten Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK) vor der Sommerpause bekräftigt das Bündnis: Die Lösung der massiven Probleme im deutschen Bildungssystem duldet keinen Aufschub mehr.

zur Pressemitteilung

Wie denken die Deutschen über nachhaltiges Bauen und Wohnen? Das TechnikRadar 2023 fasst die Ergebnisse einer neuen repräsentativen Umfrage zu den Technikeinstellungen der Deutschen zusammen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf nachhaltigem Bauen und Wohnen – ein Thema, welches angesichts von Klimakrise, Materialknappheit und steigenden Energiepreisen an Bedeutung gewonnen hat.

zur Pressemitteilung

An dem seit 2015 fünften GUC nahmen 2023 30 Hochschulleitungen aus 21 Ländern auf sechs Kontinenten teil. Das Council ist eine gemeinsame Initiative der Hochschulrektorenkonferenz, der Körber-Stiftung und der Universität Hamburg.

zur Pressemitteilung

Am 15. Juni 2023 wurden im LichtwarkTheater in Hamburg-Bergedorf drei herausragende Sozialunternehmer:innen ausgezeichnet. Dr. Titus Bahner (62), Judith Grümmer (64) und Dr. Frank Hoffmann (63) haben mit unternehmerischen Mitteln Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit gefunden. Dafür erhielten sie von der Körber-Stiftung im Rahmen einer festlichen Gala den mit je 60.000 Euro dotierten Zugabe-Preis.

zur Pressemitteilung

5.600 Kinder und Jugendliche haben mit 1.651 Beiträgen am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilgenommen. Das diesjährige Ausschreibungsthema: „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte”. Nun werden 250 Beiträge mit einem Landessieg ausgezeichnet und weitere 250 Förderpreise vergeben. Auch die erfolgreichsten Gruppen und die besten Schulen in den Bundesländern werden geehrt.

zur Pressemitteilung

Von Künstlicher Intelligenz bis globale Bekleidungsindustrie: 33 Forschungsthemen von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sind für den Deutschen Studienpreis 2023 nominiert.

zur Pressemitteilung