
Foto: iStock
Podcast-Serie: The New Germany mit Katja Hoyer und Oliver Moody
Wie und warum verändert sich Deutschland nach der Zeitenwende - oder warum nicht? Was haben die intimen Saunamarathons von Gerhard Schröder und Vladimir Putin damit zu tun? Und wie war es politisch eigentlich möglich, nur zehn Jahre nach dem Zusammenbruch des Dritten Reichs 1955 die Bundeswehr zu gründen?
In dieser Sonderserie aus aktuellem Anlass suchen die Historikerin Katja Hoyer und der Journalist Oliver Moody als Hosts mit ihren Gästen nach Antworten aus historischer Perspektive. Fundiert, kontrovers, überraschend und mit britisch-deutschen Humor. Sie beschäftigen sich mit den turbulenten Veränderungen, die in Deutschland und Europa seit der russischen Invasion der Ukraine stattfinden. Denn die vom deutschen Bundeskanzler ausgerufene Zeitenwende meint die radikalsten Umbrüche, die Deutschland seit 30 Jahren erlebt. Aber welche Gewissheiten und welche Verhaltensweisen lösen sich nun wirklich auf?
Eine vierteilige Sonderserie im Juli und August 2022. Die Serie ist in englischer Sprache. Sie ist Teil des History&Politics Podcasts. Alle Folgen des History and Politics Podcasts finden sie hier.
1. Folge: Bundeswehr
Wie war es politisch überhaupt möglich, dass 1955, nur zehn Jahre nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches, die Bundeswehr gegründet wurde? Woher kann die Bundeswehr Traditionen und Legitimation beziehen? Wie hat sich ihr Verhältnis zu Politik und Gesellschaft verändert? Wie muss sie sich verändern?
Gast: Rudolf Scharping, deutscher Politiker und ehemaliger Bundesverteidigungsminister.
2. Folge: Russland
Es geht um die Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen. Was ist die deutsch-russische Dimension des Ukraine-Konflikts? Und wie geht es jetzt weiter?
Gast: Sergey Radchenko, Historiker
3. Folge: Energie
Wie wurde der Energiehunger der Deutschen in der Vergangenheit gestillt? Und wie geht es jetzt weiter? Wie können Umweltbelange und Sicherheitsbedürfnisse angesichts des ständig wachsenden Bedarfs an zuverlässiger Energie erfüllt werden?
Gast: Helen Thompson, Ökonomin
Über Katja Hoyer & Oliver Moody
Über Katja Hoyer
Katja Hoyer ist eine deutsch-britische Historikerin und Journalistin. Sie ist Visiting Research Fellow am King's College London, Fellow der Royal Historical Society, Kolumnistin bei der Washington Post und Autorin des Bestsellers „Blood and Iron. The Rise and Fall of the German Empire 1871-1914“.

Über Oliver Moody
Oliver Moody ist seit 2018 Berlin-Korrespondent für The Times und The Sunday Times und berichtet über Deutschland sowie Nord-, Mittel- und Osteuropa. Bei den UK Comment Awards 2018 wurde er als "Fresh Young Voice of the Year" und "Science Commentator of the Year" ausgezeichnet.
