
Der Security Slam
Raus aus dem Hörsaal, rauf auf die Bühne! Sechs junge Forschende präsentieren spannende Kurzvorträge über Sicherheitspolitik – von Fake News über moderne Kriegsführung bis zum Klimawandel. Relevant, unterhaltsam, auf den Punkt gebracht! Am Ende entscheiden Sie, wessen Performance Sie überzeugt hat.
Sicherheit betrifft uns alle – von Fake News und moderner Kriegsführung über die Macht der künstlichen Intelligenz bis zum Klimawandel stehen wir vor komplexen Herausforderungen.
Ob gesellschaftliche Veränderungen durch neue Technologien, die Zukunft der Sicherheitspolitik oder globale Zusammenhänge im Kontext von Klimawandel und Konflikten: In unserem Security Slam machen wir komplizierte Sachverhalte verständlich.
In zehnminütigen Vorträgen nehmen sechs Forschende – Tim Büthe, Carla Schanz, Christina Moritz, Hans-Georg Ripken, Mando Gloger und Manuel Pietzko – Sie mit auf eine Reise durch ihre Themen: Wie blickt die demokratische Öffentlichkeit auf Sicherheitspolitik? Entscheiden Frauen im UN-Sicherheitsrat anders als Männer? Was verrät der historische Blick auf die NATO-Osterweiterungsdebatte? Was würde sich durch einen nationalen Sicherheitsrat verändern? Verbessert KI militärische Entscheidungen? Wie stellt sich die EU in der Welt dar?
Natürlich stets, ohne dabei die wichtigsten Regeln eines Slams zu vergessen: relevant, unterhaltsam und auf den Punkt gebracht! Am Ende entscheiden Sie, wessen Vortrag Sie überzeugt, zum Nachdenken oder gar zum Lachen gebracht hat und wer als Sieger oder Siegerin von der Bühne geht.
Durch den Abend führt die Hamburger Moderatorin Insina Lüschen.
Eine Kooperation mit dem Science Slam Hamburg und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft.