
Denitza Vidolova aus Bulgarien über künstliche Intelligenz in Museen
Bildungsexpertin Denitza Vidolova, Projektkoordinatorin bei der Sofia Platform Foundation in Bulgarien, präsentiert eine KI-gestützte virtuelle Konversation mit einem Überlebenden des größten Zwangsarbeitslagers Bulgariens während der kommunistischen Zeit.
Gespräche über die Zeit hinweg: Um die Erinnerungen der Überlebenden des größten kommunistischen Zwangsarbeiterlagers Bulgariens zu bewahren, entwickelte die Sofia Platform Foundation ein KI-gestütztes Werkzeug für virtuelle Gespräche mit den Überlebenden. Die Projektkoordinatorin von „Geschichten aus Belene“, Denitza Vidolova, teilt beim NECE-Festival in Madrid Perspektiven zu den Chancen und zentralen Herausforderungen. Das Tool ist hier frei zugänglich.