

biobasiert: Können wir Fleisch essen ohne zu schlachten, Silvia Woll?
Future Changers
Über Laborfleisch, Massentierhaltung, Nachhaltigkeit beim Essen und Ernährungsbildung
Der Konsum tierischer Produkte ist schlecht für die Umwelt – aufgrund der Treibhausgase Kohlenstoffdioxid, Methan und Stickoxid, die bei der Produktion in großen Mengen entstehen und durch den Flächenverbrauch. Neben klimafreundlichen Fleischersatzprodukten wird seit einiger Zeit an In-Vitro-Fleisch, sogenanntem Laborfleisch geforscht. Im Podcast spricht Anna Schunck mit Silvia Woll darüber, ob Laborfleisch wirklich umweltfreundlich ist und was die Produktion für das Tierwohl bedeutet. Es geht darum, wann wir das Fleisch aus der Petrischale essen können und warum die vegetarische oder vegane Ernährung die bessere Alternative sein kann. Die Technikphilosophin und Kulturwissenschaftlerin Silvia Woll forscht am Karlsruher Institut für Technologie seit 2015 zu In-Vitro-Fleisch.
Projekt Visionen von In-vitro-Fleisch (VIF), Karlsruher Institut für Technologie https://www.itas.kit.edu/invitro.php
WWF - Unser jährlicher Wasserfußabdruck
https://www.wwf.de/themen-projekte/fluesse-seen/wasserverbrauch/wasser-fussabdruck/
TechnikRadar 2020 – Was die Deutschen über Technik denken
Schwerpunkt Bioökonomie https://www.koerber-stiftung.de/technikradar
Weitere Podcast-Folgen in der Staffel biobasiert: •Rettet uns die Bioökonomie, Christiane Grefe?
•Was hat Sneaker-Forschung mit Open-Source zu tun, Sebastian Thies?
•Schützen Hochhäuser aus Holz das Klima, Annette Hafner?
•Können Flugzeuge mit Bioenergie fliegen, Daniela Thrän?
•Wird Abfall zu Plastik oder Plastik zu Abfall, Sebastian Riedel?
Der Future Changers Podcast auf Social Media:
Instagram: https://www.instagram.com/koerberstiftung/
Twitter: https://twitter.com/KoerberScience
Facebook: https://www.facebook.com/KoerberStiftung
Future Changers ist eine Produktion der Körber-Stiftung.
Idee, Projektleitung und Redaktion: Lisa Schachner.
Moderation und Redaktion: Anna Schunck.
Produktion: Teresa Sickert.
Mitgearbeitet haben Amelie Rolfs und Naz Al-Windi.

Future Changers
Der Podcast der Körber-Stiftung für nachhaltige Innovation thematisiert in der zweiten Staffel den Zusammenhang von Klima und KI. In sechs Folgen spricht Moderatorin Anna Schunck mit Expertinnen und Experten über die Einsatzbereiche Energiewende, Wälder, Kreislaufwirtschaft, Landwirtschaft und Mobilität. Jeden zweiten Dienstag erscheint eine neue Episode. Future Changers ist eine Produktion der Körber-Stiftung. Idee, Projektleitung und Redaktion: Lisa Schachner. Moderation und Redaktion: Anna Schunck. Produktion und Redaktion: Teresa Sickert. Mitarbeit: Paul Dorsch.
-
#6: Mobilität, Klima und KI#6 34 Min. 8. Jun 2021
-
#5: Landwirtschaft, Klima und KI#5 29 Min. 25. Mai 2021
-
#4: Kreislaufwirtschaft, Klima und KI#4 35 Min. 11. Mai 2021
-
#3: Wälder, Klima und KI#3 34 Min. 27. Apr 2021
-
#2: Energiewende, Klima und KI#2 29 Min. 13. Apr 2021
-
#1: Der Zusammenhang von Klima und KI#1 27 Min. 30. Mrz 2021
-
biobasiert: Wird Abfall zu Plastik oder Plastik zu Abfall, Sebastian Riedel?#6 39 Min. 3. Aug 2020
-
biobasiert: Schützen Hochhäuser aus Holz das Klima, Annette Hafner?#4 47 Min. 3. Aug 2020
-
biobasiert: Was hat Sneaker-Forschung mit Open-Source zu tun, Sebastian Thies?#3 43 Min. 3. Aug 2020
-
biobasiert: Können wir Fleisch essen ohne zu schlachten, Silvia Woll?#2 42 Min. 3. Aug 2020
-
biobasiert: Können Flugzeuge mit Bioenergie fliegen, Daniela Thrän?#5 45 Min. 3. Aug 2020
-
biobasiert: Rettet uns die Bioökonomie, Christiane Grefe?#1 48 Min. 3. Aug 2020