Leider nichts gefunden.
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Die Stiftung
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English

was wird?!-Festival 2025: Zwischen Likes und Spaltung – Polarisierung auf Insta, TikTok & Co.

    Ukraine & Beyond

    • Video 98 Min.

      Erinnerungskämpfe: Russland und das Tabu des Krieges

      Wie können wir 80 Jahre nach Kriegsende der Befreiung vom…

    • Video 97 Min.

      Wie der Krieg die Ukraine verändert

      Wie wirkt sich der jahrelange Krieg in der Ukraine auf…

    • Video 98 Min.

      Was ist gerechter Frieden?

      Mit der ukrainischen Aktivistin Oleksandra Romantsova und…

    • Video 129 Min.

      2× hören: Keine Angst vor Nikolai Kapustin

      Der ukrainische Komponist Nikolai Kapustin gilt als…

    • Video 92 Min.

      Protest als Bürgerpflicht: Dissidenten und Widerstand in Russland

      Sagen, was ist, zeigen, was war – aber um welchen Preis?…

    • Video 91 Min.

      Streitfall Geschichte: Liegt Europas Zukunft im Osten?

      Die Ukraine will in die Europäische Union, ihr…

    • Video 120 Min.

      Ohr zur Welt: LELÉKA

      Der Name des jungen, multikulturellen Berliner…

    Unsere neuesten Videos

    • Video 5 Min.

      Zugabe-Preis 2025: Karin Demming, Digitales Matching für nachhaltiges Wohnen in Gemeinschaft

      Karin Demming wollte etwas gegen die zunehmende…

    • Video 6 Min.

      Zugabe-Preis 2025: Cornelia Sperling & Wolfgang Nötzold, Arbeiten neben der Rente – selbstbestimmt, sinnvoll und bezahlt

      Immer mehr Ältere wollen auch im Ruhestand beruflich…

    • Video 5 Min.

      Zugabe-Preis 2025: Dr. Martin Buchholz, Mit Mut und Wissen selbstverständlich Leben retten

      Mit den Herzrettern gründete Dr. Martin Buchholz eine…

    • Video 60 Min.

      Bye-bye Boomer

      Zukunftsglaube, Aufstieg, Leistung – das hat die…

    • Video 98 Min.

      Deutschland und Indien: Gemeinsam durch unsichere Zeiten?

      Handelskriege, Krisen, Klimawandel – die Welt wird…

    • Video 91 Min.

      Auf dem Prüfstand: Deutschlands Geschäftsmodell

      Unsere Wirtschaft ist in hohem Maße exportorientiert.…

    • Video 92 Min.

      Boomer gegen Zoomer: Nach mir der Klimawandel?

      Die Babyboomer haben die Klimakrise zu verantworten, die…

    mehr Videos

    Unsere neuesten Podcasts

    • Podcast 28 Min.

      veridu fördert – Wie eine App mentale Stärke in die Schule bringt

      Gesellschaft besser machen

    • Podcast 56 Min.

      Bosnien-Herzegowina – ein Staat in Zwangsjacke. Mit Vedran Džihić

      Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast…

    • Podcast 42 Min.

      Integration: Welche psychologische Versorgung brauchen Geflüchtete?

      Listen to Wissen

    • Podcast 31 Min.

      Bindegewebe: Welche Rolle spielt es im Kampf gegen Krebs?

      Listen to Wissen

    • Podcast 44 Min.

      How to Defeat Russia´s Superiority Complex? With Sergei Lebedew

      Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast…

    • Podcast 28 Min.

      Tilo Mentler erforscht die Silver Gamer

      Gesellschaft besser machen

    • Podcast 38 Min.

      Gefühlsgemeinschaft: Warum zieht es Menschen zur AfD?

      Listen to Wissen

    Unsere Podcasts

    • Future Changers
      Staffel 3 von Future Changers dreht sich ums zukunftswirksame Gründen. Moderatorin Esra Karakaya spricht in sechs Folgen mit inspirierenden Gründerinnen und Gründern.
    • Listen to Wissen
      Im Podcast „Listen to Wissen“ sprechen Alumni des Deutschen Studienpreises über ihre Forschung, berichten, was sie antreibt – und wie ihr Wissen die Gesellschaft besser macht.
    • Geschichte ist Gegenwart
      Wie hilft uns die Geschichte, die Gegenwart besser zu verstehen? Das besprechen wir mit unseren Gesprächspartnerinnen und -partnern in Geschichte ist Gegenwart! Dem History&Politics Podcast.
    • Gesellschaft besser machen – unser Kurz-Podcast in 30 Minuten
      Wir treffen Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen „Das können wir besser machen!“. Welche Ideen haben sie und wer steht hinter diesen Ideen?
    • Künstliche Intelligenz und Musik
      Im Podcast „Künstliche Intelligenz und Musik“ sprechen sechs Akteurinnen und Akteure darüber, wie sie das Begegnungsfeld zwischen KI und Musik wagen, erforschen und vorantreiben.
    • Stadt.Land.Zukunft
      Im Podcast „Stadt. Land. Zukunft. Wie wir Kommunen besser machen“ erzählen Bürgermeister:innen sechs deutscher Städte, wie sie mit innovativen Projekten den Herausforderungen der Zukunft begegnen.
    zum Anfang ⮭
    ⮩ abonnieren Sie unsere Newsletter
    facebook
    Instagram
    YouTube
    LinkedIn
    TikTok
    Bluesky
    X
    • Projekte
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Presse
    • Die Stiftung
    • Stellenangebote
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz­einstellungen
    • English