
KörberHaus
The KörberHaus (KörberHouse) is a place for all generations and cultures. Together with the Bergedorf district office and eight other partners, we create a new meeting place in Hamburg-Bergedorf for greater togetherness and a vibrant civil society. By holding events at our new location, we bring people together, stimulate debates and promote voluntary involvement. And at KörberHaus we develop our operational projects in the areas of ageing and demography, which have a nationwide impact.
Infos zur Anmeldung
Unsere Veranstaltungen sind grundsätzlich kostenlos, bei einigen ist jedoch eine Anmeldung über unsere Website erforderlich. Die Online-Anmeldung wird in der Regel 14 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung um 9 Uhr freigeschaltet. Drei Werktage vor der Veranstaltung geben wir um 9 Uhr zusätzlich wenige Restplätze frei. Sie können 1 Begleitperson anmelden und müssen deren Vor- und Zunamen angeben.
Sollten sich zu einem bestimmten Zeitpunkt (z.B. zum Anmeldestart 9 Uhr) zu viele Personen gleichzeitig registrieren wollen, schaltet unser System kurzfristig ab, um die eingegangenen Anfragen zu bearbeiten. Das kann – je nach Andrang – bis zu 5 Minuten dauern. Dies ist deshalb notwendig, damit wir nicht Gefahr laufen, mehr Reservierungen anzunehmen, als wir Sitzplätze haben.
Manche unserer Veranstaltungen sind innerhalb kurzer Zeit ausgebucht. Ein wiederholter Blick auf unsere Website kann sich dennoch lohnen, da manchmal Reservierungen zurückgegeben und somit Plätze wieder frei werden.
Mit Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie einen individuellen QR-Code, den Sie für den Zutritt zur Veranstaltung benötigen. Wenn Sie eine Begleitperson angemeldet haben, erhalten Sie eine zweite Mail mit einem weiteren individuellen QR-Code, die Sie gern an die Sie begleitende Person weiterleiten können. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie nicht gemeinsam eintreffen.
Dieser Code berechtigt Sie zum Einlass am Abend der Veranstaltung und wird von uns gescannt. Bringen Sie daher bitte Ihr Smartphone oder einen Ausdruck der Bestätigungsmail mit.
Der Einlass erfolgt 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Im Saal gilt grundsätzlich freie Platzwahl. Unser Platzangebot schließt jedoch auch Stehplätze ein. Für ausgewählte Veranstaltungen bieten wir lediglich Stehplätze an.
Am Abend vergeben wir eine begrenzte Anzahl von Plätzen ohne Voranmeldung. Diese Tickets berechtigen zum Einlass ab 5 Minuten vor Beginn. Einen Sitzplatzanspruch gibt es nicht.
Anmeldung von Gruppen
Schulklassen und Studierende sind bei unseren Veranstaltungen herzlich willkommen!
Wenn Sie als Lehrerin oder Dozent mit Ihrer Schulklasse oder Ihren Studierenden teilnehmen möchten, melden Sie sich am besten so früh wie möglich per Mail unter info@koerber-stiftung.de. Nach einer Prüfung des Platzangebots bestätigen wir gern Ihre Anmeldung.
Foto- und Videoaufnahmen
Bei unseren Veranstaltungen entstehen regelmäßig Fotos, Audio- und Videoaufzeichnungen, die wir in verschiedenen Auftritten und Social-Media-Kanälen der Körber-Stiftung zeigen. Mit Ihrem Besuch erklären Sie sich mit der zeitlich und räumlich uneingeschränkten Verwendung dieser Aufzeichnungen durch die Körber-Stiftung einverstanden.
Anfahrt
Die zwei Eingänge des KörberHauses befinden sich an der Bergedorfer Straße (B5) und in der Straße Holzhude.
Beide Eingänge sind ebenerdig und treppenfrei erreichbar. An beiden Eingängen befinden sich Aufzüge.
Das KörberHaus lässt sich gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem PKW erreichen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem HVV bis Haltestelle Bahnhof Bergedorf: S2 sowie RE1 und Bus 135, 225, 228, 235, 332, 335, 8800, 8890
Vom Bahnhof Bergedorf zum KörberHaus sind es 10 min Fußweg.
Am KörberHaus befinden sich zwei Bushaltestellen:
Vierlandenstraße: Bus 122, 124, 127, 221, 223, 224, 321
Am Bergedorfer Hafen: Bus 124, 127, 135, 221, 223, 224, 225, 228, 235, 8800, 8890
Anfahrt mit dem HVV hier suchen
Fahrrad
Um das KörberHaus herum können Fahrräder auf den vorgesehenen Flächen abgestellt und angeschlossen werden. Die Fahrradplätze sind nicht überdacht.
Die nächste StadtRad-Station befindet sich in der Vierlandenstraße / Johann-Adolf-Hasse-Platz. Von dort aus sind es 10 min Fußweg zum KörberHaus. Eine weitere StadtRad-Station befindet sich am Bahnhof Bergedorf / Johann-Meyer-Straße.
PKW
Öffentliche Parkplätze befinden sich in der unmittelbaren Umgebung des KörberHauses: CCB Fachmarktzentrum, Bahnhof im City Center Bergedorf, Frascati-Platz, H4-Hotel. Die nächsten Behindertenparkplätze befinden sich im Parkhaus des H4-Hotels.
KörberHaus
Holzhude 1
21029 Hamburg
Barrierefreies Miteinander
Das KörberHaus soll ein Ort für alle Menschen sein. Wir heißen Sie herzlich willkommen und möchten Ihren Aufenthalt in unserem Haus so angenehm wie möglich gestalten.
Dazu haben wir Ihnen einige Hinweise zur Barrierefreiheit zusammengestellt.
Bei Fragen oder der Notwendigkeit individueller Unterstützung, kontaktieren Sie uns jederzeit gerne.
Frau Nicole Becker-Kloth
Post: KörberHaus, Holzhude 1, 21029 Hamburg
Telefon: +49 40 428 91-2324
E-Mail: barrierefrei@koerberhaus.de
Mobilität
- Beide Eingänge sind ebenerdig und treppenfrei
- Aufzüge befinden sich in der Nähe beider Eingänge. Ob mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen – Sie erreichen komfortabel alle Etagen des Hauses
- Sitzgelegenheiten befinden sich auf allen Etagen des Hauses
- Rollstuhl-Toiletten
- Wickelräume
- Handlauf an den Treppen und im Theater
Wir haben bis zu sechs Rollstuhlplätze und Begleiter:innenplätze im Theater ebenerdig erreichbar zur Verfügung. Auch im Körber Saal richten wir gerne dem Bedarf entsprechend Platz für Rollstühle ein. Wir bitten um Voranmeldung an veranstaltung-kh@koerber-stiftung.de.
Sehen
- taktiles Leitsystem
- Materialien mit Brailleschrift
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden
Hören
Theatervorstellungen im LichtwarkTheater können durch eine Induktionsschleife verstärkt werden. Bitte melden Sie sich vorab unter veranstaltung-kh@koerber-stiftung.de, damit wir Ihnen rechtzeitig einen Empfänger reservieren können.
Zusätzlich kann bei Veranstaltungen im Theater und bei Veranstaltungen im Körber Saal und in den Räumen im 1.OG auch eine Hörverstärkung über eigene Kopfhörer bereitgestellt werden. Dazu wird ein QR-Code eingescannt. Die Anleitung zur Nutzung der Hörhilfe per QR-Code und Taschenempfänger finden Sie hier: Anleitung Hörunterstützung
Deutsche Gebärdensprache
Für gehörlose Gäste bieten wir ausgewählte Veranstaltungen auch in deutscher Gebärdensprache an.
Diese sind in unserem Veranstaltungsprogramm entsprechend gekennzeichnet. Wählen Sie hierfür auf unserer Website unter dem Filter „Zugang“ Gebärdensprache aus.
Für Gehörlose ist eine Anmeldung unter veranstaltung-kh@koerber-stiftung.de erforderlich. Nach einer Bestätigung reservieren wir Ihnen entsprechende Sitzplätze.
Verstehen
- Texte in Leichter Sprache und Englisch auf den Webseiten
- Geplant sind Führungen durch das KörberHaus in unterschiedlichen Sprachen
Leitbild des KörberHauses
Das KörberHaus und die darin langfristig ansässigen Organisationen haben das Ziel, einen Ort zu schaffen, an dem sich alle wohlfühlen. Zentral ist dabei der offene und vorurteilsfreie Umgang miteinander. Zusammen haben wir unser Selbstverständnis der Zusammenarbeit in unserem Leitbild beschrieben.
Immer informiert!
Sie möchten nichts mehr verpassen? Dann melden Sie sich für unseren KörberHaus-Newsletter an. Einmal im Monat informieren wir Sie über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und kommende Highlights im KörberHaus.
Wohnen Sie nicht in Hamburg und Umgebung oder ist die Veranstaltung ausgebucht? Über unseren Livestream-Newsletter informieren wir Sie, welche Abende live gestreamt werden.
Alle gestreamten Veranstaltungen finden Sie am Tag danach in unserer Mediathek.
Möchten Sie den gedruckten Programmflyer bequem per Post erhalten, melden Sie sich gern unter info@koerber-stiftung.de.
Impressionen
Kontakt


Dorothea Kerrutt
Engagiert in Bergedorf


Katja Wittenstein
Events
KörberHaus