6. Körber Start-Hub

Wer Initiative ergreift, kann die Zukunft mitgestalten.

Mit dem Körber Start-Hub bieten wir seit Dezember 2023 einen offenen Ort für junge Menschen unter 30, die die Gesellschaft mitgestalten wollen. Auf rund 500 m² stehen an unserem Standort in der Hamburger HafenCity seitdem 35 Arbeitsplätze, drei Meetingräume, zahlreiche Workshopangebote und Veranstaltungen allen kostenfrei zur Verfügung, die Ideen für morgen entwickeln und erste Schritte in Richtung Gründung eines gemeinnützigen Unternehmens gehen wollen. Denn die nächste Generation von Unternehmerinnen und Unternehmern ist gefragt, die Weichen für eine lebenswerte Zukunft zu stellen.

Als Gründungsmitglied der Allianz für Social Entrepreneurship, einer Initiative der Behörde für Wirtschaft und Innovation Hamburg, beteiligen wir uns mit dem Körber Start-Hub aktiv daran, in der Metropolregion Unternehmen zu fördern, deren Geschäftsmodell ein zukunftswirksames Ziel beinhaltet. Eine Gründungsidee gilt dann als zukunftsweisend, wenn sie innovativ ist und gleichzeitig das Gemeinwohl sowie wirtschaftliche, ökologische oder soziale Nachhaltigkeit fördert.

Zur Eröffnung des Körber Start-Hub stellen die Körber-Stiftung und die Teengeist Unit der Marketing-Agentur Fischer Appelt eine repräsentative Umfrage zur Gründungsbereitschaft der Gen Z vor, die das Meinungsforschungsinstitut Appinio im November 2023 unter 16- bis 24-Jährigen durchgeführt hat: Die Gen Z und das Gründen: Ein Teengeist Report der Körber-Stiftung. Die Umfrage zeigt, dass sich 54 Prozent der Befragten vorstellen können, einmal ein eigenes Unternehmen zu gründen. Für 73 Prozent ist es denkbar, in ihrem Berufsleben Führungsverantwortung zu übernehmen. Zwei Drittel (67 Prozent) finden es wichtig, dass Nachhaltigkeit (ökologisch, sozial und wirtschaftlich) eine Rolle in der Wirtschaft spielt.

Der Körber Start-Hub richtet sich mit seinem Programm auch gezielt an Schülerinnen und Schüler und startete 2023 die Workshop-Reihe Get Started für die Jahrgangsstufen 10 – 13 aller Schulrichtungen.

Next.Generation Inkubator

In unserem einjährigen Programm Next.Generation Inkubator werden seit Oktober 2023 zehn Start-up-Teams im Körber Start-Hub von der Idee bis zur Marktreife begleitet. Hier lernen die Teilnehmenden alles, was sie für die Entwicklung eines gemeinnützigen Social Start-ups brauchen, von betriebswirtschaftlichem Know-how über die Bildung eines Netzwerkes bis zu intensiven Workshopeinheiten mit Coaches, die die Ideen gemeinsam mit den Teams auf ihre Praxistauglichkeit hin prüfen. Verschiedene Event- und Vernetzungsformate sorgen hier von Anfang an für die Sichtbarkeit der Teams und ihrer Ideen.

  • Carmen Ludwig hält bei der Eröffnung des Körber Start-Hubs eine Rede.
    Carmen Ludwig hält bei der Eröffnung des Körber Start-Hubs eine Rede. alle Fotos: Claudia Höhne
  • Dr. Lothar Dittmer (Vorstandsvorsitzender Körber-Stiftung), Dr. Melanie Leonhard (Wirtschaftssenatorin) und Carmen Ludwig (Leiterin des Körber Start-Hubs).
    Dr. Lothar Dittmer (Vorstandsvorsitzender Körber-Stiftung), Dr. Melanie Leonhard (Wirtschaftssenatorin) und Carmen Ludwig (Leiterin des Körber Start-Hubs).
  • Teilnehmende der Eröffnungsfeier im Gespräch.
    Teilnehmende der Eröffnungsfeier im Gespräch.