Neue Wege in der Stiftungsarbeit

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Freundinnen und Freunde der Körber-Stiftung,

Corona und kein Ende? Mit dieser Ungewissheit, aber auch den ganz konkreten Einschränkungen durch den anhaltenden Lockdown starteten wir als Körber-Stiftung in das Jahr 2021.

Es galt, neue Wege in unserer Stiftungsarbeit zu beschreiten. Die Pandemie wurde so zu einem Treiber, um die strategischen Weiterentwicklungen unserer Handlungsfelder mit einem spürbaren digitalen Entwicklungsschub zu verbinden.

Gleich mehrere (digitale) Projekte zeugen von diesem eingeschlagenen Weg. Im April ging unser Portal Stark im Amt online. Damit reagieren wir als Körber-Stiftung auf die zunehmenden Angriffe gegen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und bieten ein digitales Hilfs- und Vernetzungsangebot. Die von Bundespräsident Steinmeier gewährte Unterstützung ist zugleich die erste Schirmherrschaft dieses Amtes für ein digitales Projekt!

Für eine digitale Zukunft steht auch das Projekt eCommemoration. In dem traditionell eher analogen Feld der Geschichte und Erinnerung vernetzen wir Historikerinnen und Historiker, digitale Pionierinnen und Pioniere und Kreative in einem globalen und digitalen Diskurs. Und auch die Entwicklung der Web-App Der letzte Tag zum Thema Tod und Sterben steht für die fortschreitende Digitalisierung unserer Stiftungstätigkeit.

Trotzdem bleiben der persönliche Dialog und Austausch oft unverzichtbar. Während das Berliner Forum Außenpolitik weltweit zu einer digitalen Teilnahme einlud, hatten unsere Preisträgerinnen und Preisträger des Geschichtswettbewerbs das Privileg, ihre Preise vor Ort entgegenzunehmen. Für die Schülerinnen und Schüler in dieser schwierigen Zeit ein wichtiges Zeichen der Anerkennung und für uns die beste Möglichkeit, trotz Corona die Verbindung zu unseren Zielgruppen nicht abreißen zu lassen.

Zum Ende des Jahres 2021 konnten wir uns als Körber-Stiftung noch über eine besondere Nachricht aus Stockholm freuen: Nach mehr als 30 Jahren wurde der Mut belohnt, schon 1990 einen Klimaforscher mit dem Körber-Preis auszuzeichnen. Der Hamburger Klaus Hasselmann ist der siebte Nobelpreisträger, der den Körber-Preis erhalten hat.

Ihre
Dr. Lothar Dittmer, Tatjana König, Dr. Thomas Paulsen