Attila von Unruh

Lotsen aus der Krise. Beratung für insolvenzgefährdete Unternehmen
TEAM U – RESTART gGmbH

Attila von Unruh (63) hat sein Leben lang erfolgreich Firmen gegründet und verkauft bevor er eine neue Richtung als Sozialunternehmer einschlug. Seit 2013 unterstützt er mit seiner gemeinnützigen TEAM U – RESTART gGmbH Unternehmerinnen und Unternehmer, die von einer Krise oder Insolvenz betroffen sind. In individuellen Beratungen verhilft TEAM U ihnen zu einem erfolgreichen Neustart.

Mehr als 500.000 Unternehmen sind in Deutschland aktuell von Insolvenz bedroht. Betroffen sind vor allem die kleinen Unternehmen mit fünf bis zehn Mitarbeitenden. Viele sind unverschuldet in die Krisenlage geraten. Corona-Pandemie, Ahrtal-Flut sowie Rezession und Inflation haben in den vergangenen Jahren die Risiken erhöht.

50 Prozent aller Insolvenzen, so ist Attila von Unruh überzeugt, lassen sich durch frühzeitige Hilfe verhindern. Gleichzeitig können hohe Kosten für Gläubiger und die Gesellschaft vermieden werden. Für die Entwicklung unternehmerischer Resilienz setzt TEAM U in seinem unabhängigen und kostenfreien Angebot auf drei Schwerpunkte: Früherkennung, Beratung und Restart. Mit der direkten 1:1 Unterstützung wurde bisher mehr als 30.000 Betroffenen geholfen. Als Gewerbetreibende und kleine Unternehmen im Ahrtal durch die Flutkatastrophe über Nacht an den Rand der Existenz geraten sind, unterstützten von Unruh und sein Team schnell und unabhängig von Banken oder Versicherungen mit schnellen Sofortmaßnahmen, die vielfach zu langfristiger Begleitung wurden.

Neben der individuellen Beratung werden Gesprächskreise, Restarter-Trainings und Weiterbildungen organisiert. Um die Reichweite zu erhöhen, ergänzte von Unruh sein Unternehmen um eine gemeinnützige TEAM U Academy, die digitale Hilfeangebote bietet. Das „Train the Trainer“-Prinzip ist nach Europa skaliert: Im EU-Mentoringprogramm „Early Warning Europe“ wurden bisher ca. 800 Engagierte als Trainer ausgebildet und über 3.500 Unternehmen auch außerhalb von Deutschland unterstützt.

Das Anliegen von Attila von Unruh geht jedoch weit über die wirtschaftliche und rechtliche Beratung hinaus. Der engagierte Sozialunternehmer möchte das Stigma der Insolvenz aus der Tabuzone holen und eine „Kultur der zweiten Chance“ etablieren. Wirtschaftliches Scheitern ist in einer Gesellschaft, die sich vor allem über Status und Erfolg definiert, noch immer mit Ausgrenzung verbunden. Diese hat Attila von Unruh selbst erlebt als ihn eine Darlehensbürgschaft in die Privatinsolvenz riss. Die Erfahrung, dass es in Deutschland keine passenden Unterstützungsstrukturen gibt, hat ihn motiviert, diese selbst aufzubauen. Mit einer Weiterbildung in Coaching, Unternehmens- und Schuldenberatung ging er konsequent den Weg von der Selbsthilfegruppe zu einem breit aufgestellten Sozialunternehmen, das längst die bundesweite Anlaufstelle für Betroffene ist.

  • Attila von Unruh
    Attila von Unruh Fotos: Patrick Pollmeier