TechnikRadar

Foto: Berliner Hochschule für Technik

Was die Deutschen über Technik denken, untersucht das TechnikRadar. Das langfristig angelegte Forschungsprojekt bietet fundierte Impulse für die öffentliche Debatte um den Stellenwert, die Gestaltung und die Regulierung technischer Innovationen. Es dient auch als Frühwarnsystem, um mögliche Fehlentwicklungen des technologischen Wandels zu vermeiden oder auf einen Kommunikationsbedarf hinzuweisen. Aktuell stehen die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Gesundheitssystem im Fokus.

Technik ist eine zentrale Triebkraft für Innovation, Garant für unseren Wohlstand und kann zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen. Technik verändert aber auch grundlegend, wie wir wohnen, lernen, arbeiten, konsumieren, kommunizieren und uns fortbewegen. Dieser Wandel stößt zum Teil auf Skepsis, zum Teil auf Zustimmung. Welche Haltung die Deutschen in diesem Spannungsfeld einnehmen, untersucht das TechnikRadar von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Körber-Stiftung und dem Zentrum für Innovations- und Risikoforschung der Universität Stuttgart. Verbinden die Deutschen mit Technik eher Hoffnungen oder eher Unbehagen? Welche neuen Technologien bejahen sie, welche lehnen sie ab? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Menschen offen gegenüber dem technischen Wandel sind? Das TechnikRadar ist eine regelmäßige, bundesweit repräsentative Befragung, die nach sozialwissenschaftlichen Standards entwickelt und mit Methoden der empirischen Sozialforschung ausgewertet wird. Als langfristiges Frühwarnsystem macht es Fehlentwicklungen des technologischen Wandels erkennbar oder weist auf einen Kommunikationsbedarf hin. Gleichzeitig will es Innovationsprozesse unterstützen, damit Produkte und Technologien im Einklang mit den Erwartungen der Bürger:innen stehen. Die Ergebnisse bieten eine fundierte Grundlage für die Diskussion um den Stellenwert, die Gestaltungsmöglichkeiten und die Regulierungserfordernisse technischer Innovationen.

Was die Deutschen über die Zukunft der Gesundheit denken

TechnikRadar 2022

Wie die Deutschen der Digitalisierung des Gesundheitswesens gegenüberstehen, hat das TechnikRadar 2022 untersucht.

Weitere Themenschwerpunkte

Twitter: @KoerberScience

Kontakt

Thomas Nöthen

Programme Manager
Körber Future Dialogue, Technology Radar

Was Sie außerdem interessieren könnte