Foto: BSB/ Philine Hamann

Wahl-O-Mat zum Aufkleben

Gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem Landesjugendring Hamburg e.V. haben wir, in Vorbereitung auf die Europawahl, in den letzten Wochen den analogen Wahl-O-Mat zur Verfügung gestellt. Über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den WOMZA innerhalb der letzten Wochen in der Körber-Stiftung gespielt.

Genau wie bei der Onlineversion wurden bei dem Wahl-O-Mat zum Aufkleben 38 Thesen zu verschiedensten Politikfeldern beantwortet.
Zustimmung oder Ablehnung erfolgte durch das Anbringen von grünen und roten Klebepunkten auf Stellwänden. Nach der Bearbeitung aller Thesen , wurde das Ergebnis errechnet und ausgedruckt.

Das Ergebnis zeigte die Schnittmengen mit den Programmen der einzelnen Parteien und diente als Orientierung für die bevorstehende Wahl.

Schulklassen
50
Teilnehmende
1051
Getroffene Entscheidungen
39.938

50 Schulklassen haben sich in jeweils 120 Minuten pro Klasse über aktuelle europa- und gesellschaftspolitische Themen ausgetauscht und diskutiert. Als Erstwählerinnen und Erstwähler haben die Schüler Zugänge zur Wahl erhalten und sind durch geschulte Teamer auf die Europawahl vorbereitet worden. Hamburg hat dafür als einziges Bundesland ein so umfassendes pädagogisches Konzept geschrieben und den Wahl-O-Mat jungen Erwachsenen näherzubringen, um junge Demokratinnen und Demokraten zum Mitgestalten unserer Gesellschaft zu inspirieren.

„Bis vor kurzem wusste ich nicht mal, dass ich wählen gehen darf. Jetzt weiß ich, dass ich auf jeden Fall mitmache.“

Schüler nach Durchführung des Wahl-O-Mats zum Aufkleben

  • Fotos: BSB/ Philine Hamann

“Ich habe mehrere hundert Schülerinnen und Schüler im Wahl-O-Mat zum Aufkleben begleitet und habe das Gefühl, dass jeder und jede etwas Mitgenommen hat!”

Teamerin des Wahl-O-Mats zum Aufkleben

  • Fotos: BSB/ Philine Hamann

Mediathek

Load external video from YouTube.

Find out more in our privacy policy.

Her mit den guten Ideen: Wie stärken wir Europa?

Kontakt

Cornelius Gesing

Hub Manager
Körber Start-Hub