
MINT-Regionen
Foto: Claudia Höhne
MINT-Regionen sind regionale Netzwerke zur Stärkung der MINT-Bildung vor Ort. Mit unseren Qualifizierungs-, Schulungs- und Vernetzungsangeboten unterstützen wir Netzwerkkoordinator:innen dabei, MINT-Bildung in den Regionen noch wirksamer und nachhaltiger zu gestalten.
Viele sprechen von Netzwerkarbeit, aber die wenigsten können inhaltlich viel dazu beitragen. Ein Netzwerk funktioniert nicht nur mit gutem Willen und einer Vision. Die Struktur eines Netzwerks kennenzulernen, auch mittels wissenschaftlicher Aspekte und Tools zum Umsetzen, trägt zu einer höheren qualitativen Arbeit bei und damit zum Erfolg.
Teilnehmer:in aus dem Pilotkurs „Netzwerkkoordinator/in zur Fachkräftesicherung (IHK)“
MINT-Regionen wirken!

Mit der Ausschreibung „MINT-Regionen wirken!“ machen wir vorbildliche Netzwerkarbeit für die MINT-Bildung sichtbar. Zum Jahresthema 2023 "Kooperation!" werden die besten Beispiele für schulische und außerschulische Zusammenarbeit ausgezeichnet.
3 Fragen an…
Die MINT-Regionen werden von verschiedensten MINT-Macher:innen vor Ort gestaltet. Um die MINT-Bildung jedoch auch systematisch auf der politischen Agenda zu stärken, machen wir das Thema auf Regional-, Landes- und Bundesebene sichtbar. Wir haben Vertreter:innen der drei Ebenen befragt.
Mehr zu den MINT-Regionen und unseren Angeboten

Mit einem Klick die MINT-Regionen in der Nähe finden und mehr erfahren über die Arbeit und Entwicklung der regionalen Netzwerke.

So können sich Koordinator:innen der MINT-Regionen bei uns für ihre vielseitigen Aufgaben weiterbilden.

Hier finden Netzwerker:innen Möglichkeiten, von- und miteinander zu lernen, Erfahrungen zu teilen und sich nachhaltig zu vernetzen.
Publikationen




Kontakt


