MINT-Netzwerker:innen im Austausch beim MINT:Barcamp

MINT-Regionen

Foto: Claudia Höhne

MINT-Regionen sind regionale Netzwerke zur Stärkung der MINT-Bildung vor Ort. Mit unseren Qualifizierungs-, Schulungs- und Vernetzungsangeboten unterstützen wir Netzwerkkoordinator:innen dabei, MINT-Bildung in den Regionen noch wirksamer und nachhaltiger zu gestalten.

Viele sprechen von Netzwerkarbeit, aber die wenigsten können inhaltlich viel dazu beitragen. Ein Netzwerk funktioniert nicht nur mit gutem Willen und einer Vision. Die Struktur eines Netzwerks kennenzulernen, auch mittels wissenschaftlicher Aspekte und Tools zum Umsetzen, trägt zu einer höheren qualitativen Arbeit bei und damit zum Erfolg.

Teilnehmer:in aus dem Pilotkurs „Netzwerkkoordinator/in zur Fachkräftesicherung (IHK)“

3 Fragen an…

Die MINT-Regionen werden von verschiedensten MINT-Macher:innen vor Ort gestaltet. Um die MINT-Bildung jedoch auch systematisch auf der politischen Agenda zu stärken, machen wir das Thema auf Regional-, Landes- und Bundesebene sichtbar. Wir haben Vertreter:innen der drei Ebenen befragt.

Load external video from YouTube.

Read more in our privacy policy.

3 Fragen an MINT-Netzwerker:innen Source: YouTube/MINT Regionen

Mehr zu den MINT-Regionen und unseren Angeboten

Publikationen

MINT-Regionen in Deutschland
Ein Überblick dazu, was die MINT-Regionen auszeichnet, wo sie zu finden sind und welche Angebote es gibt.
Kurzleitfaden zur Gründung von MINT-Regionen
Von der ersten Idee bis zur konkreten Umsetzung - Überblick zur Gründung einer MINT-Region.
MINT-Landesstrukturen in Deutschland
Eine Bestandsaufnahme der Landeskoordinierungsstellen für regionale MINT-Netzwerke.
Flyer: MINT-Regionen wirken!
In aller Kürze: Die wichtigsten Infos zur Ausschreibung für wirkungsvolle Netzwerkarbeit in der MINT-Bildung.

Twitter: @koerberedu

Kontakt

Teresa Moll

Programme Director
STEM Quality Initiative, STEM Regions

Sigrun Bones

Programme Manager
STEM Regions

Sandra Baumann

Programme Manager
STEM Regions

Was Sie außerdem interessieren könnte