Teilnehmende beim Climathon 2022

Körber Start-Hub

Foto: Ahmad Al Zaher

Wer mitgestalten will, muss Initiative ergreifen. Der Körber Start-Hub bietet einen offenen Raum für junge Macher:innen, die die Gesellschaft besser machen wollen. Im Start-Hub finden sie ein umfassendes Angebot zum gemeinsamen Lernen, zur Vernetzung und zur Gründung eines eigenen Social Startups.

Angehörige der sogenannten Generation Z (junge Menschen geboren zwischen 1995 und 2010) sind in einer Zeit aufgewachsen, die von ebenso großen Chancen wie Krisen geprägt ist: So vielfältige Entwicklungen wie Digitalisierung, New Work, kollabierende ökologische Systeme und die Auswirkungen der Corona-Pandemie prägen ihre einzigartige Sicht auf die Welt. Im Start-Hub haben sie die Möglichkeit, an Lösungen für die komplexen Probleme zu arbeiten, die ihre Zukunft bestimmen.

Der Start-Hub ist erstens ein physischer Ort, an dem junge Menschen eigene Ideen entwickeln und umsetzen können. Mit unseren Angeboten und Programmen möchten wir das sozial-unternehmerische Denken und Handeln der Gen Z stärken und ein Bewusstsein für gesellschaftliche Herausforderungen schaffen.

Zweitens bietet der Start-Hub ein Veranstaltungsprogramm, das allen Interessierten Inspiration bietet: Regelmäßig laden wir erfolgreiche Social Entrepreneurs sowie Expert:innen und weitere Akteur:innen ein, die ganz praktisch an positiven Veränderungen arbeiten. Damit wollen wir das Ökosystem des Social-Entrepreneurship-Standorts Hamburg weiter stärken.

Drittens soll der Start-Hub zu dem Ort werden, wo Social Startups junger Gründer:innen entstehen und mit den für sie wichtigen Partner:innen zusammengebracht werden, um ihre Gründung voranzutreiben.

Körber Start-Hub im Kurzporträt

Foto: Christian Klant

„Jede Aktivität gestaltet unsere Gesellschaft. Im Start-Hub wird Aktivität zu einem Einsatz für eine lebenswerte Zukunft für alle – super!“

Laura Haverkamp

Hamburger Regionalgruppensprecherin SEND e.V.

„Im Körber Start-Hub werden junge Menschen soziale Innovationen für Hamburg entwickeln können – ganz im Sinne der Social-Entrepreneurship-Strategie.“

Lutz Birke

Amtsleiter Hafen und Innovation der Behörde für Wirtschaft und Innovation Hamburg

Programme & Angebote im Start-Hub

„Ich war lange auf der Suche nach einem Ort, um Einfälle zu teilen und wachsen zu lassen. Der Hub ist genau das, auch für viele andere junge Menschen.“

Lara Steltner

Schülerin und Botschafterin für den Start-Hub

„In jungen Menschen schlummern oft großartige Ideen. Der Körber Start-Hub ermutigt sie tatkräftig und mit einem starken Netzwerk, ihre eigenen Innovationen umzusetzen.“

Philipp Özren

Student & Co-Founder von StickTo

Der Hub

„Der Start-Hub bietet der
Gen Z einen Ort, um
Unternehmertum zu erleben und zu gestalten. Ich freue mich auf ihre Perspektiven und Ideen für nachhaltige Innovationen!“

Boris Kozlowski

Co-Founder & Co-Managing Director Impact Hub

„Einen Ort anzubieten, an dem junge Menschen Bildungsangebote für, durch und über Entrepreneurship finden können, finde ich gut und zukunftsweisend.“

Kerstin Heuer

Gründerin und Geschäftsführerin
Futurepreneur e.V.

„Der Körber Start-Hub ist die zentrale Schnittstelle angehender Entrepreneure mit den Stakeholdern des Hamburger Ökosystems. Hier können junge Menschen sich entwickeln.“

Niklas Carsten

Landessprecher Startup-Verband, Gründer & CEO von PARSER

Du hast Fragen? Vorschläge? Lust, mitzumachen?

Kontakt

Carmen Ludwig

Director Körber Start-Hub

Mustafa Eren

Programme Manager
Körber Start-Hub

Student assistance

Johanna Blees
+49 40 80 81 92 208
blees@koerber-stiftung.de