
Mehr als Faktencheck
Am 20. März 2024 erscheint eine Sonderausgabe des Online-Magazins „Lernen aus der Geschichte“ zum Geschichtswettbewerb. Zu lesen und zu hören: unterschiedliche Perspektiven aus Fachwissenschaft und Praxis auf historische Forschung von Schülerinnen und Schülern.
Was können Kinder und Jugendliche zur lokalen Geschichtskultur beitragen? Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben sie durch eigene regional- oder familienhistorische Forschungen? Wo liegen Herausforderungen und Potenziale des forschend-entdeckenden Lernens im Zeitalter „fragiler Fakten“?
Auf dem 54. Deutschen Historikertag, der im September 2023 in Leipzig unter dem Motto „Fragile Fakten“ ausgetragen wurde, haben wir diese und weitere Fragen diskutiert.
Anlässlich des 50. Jubiläums des Geschichtswettbewerbs kamen in der Sektion „Mehr als Faktencheck. Historische Forschung von Schülerinnen und Schülern als geschichtskulturelles Kapital“ Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler aus Geschichtswissenschaft, Didaktik und Public History sowie Wettbewerbsakteurinnen und Wettbewerbsakteure aus Schule, Archiv und aus der Körber-Stiftung zu Wort.
Ein zusammenfassender Bericht zur Sektion ist auf H-Soz-Kult nachzulesen.
Zum Nachhören der von Armin Himmelrath moderierten Diskussion vom 21. September 2023 im Paulinum Leipzig hier ein Zusammenschnitt: