
Hochschulnetzwerk Geschichtsvermittlung
Im Körber Hochschulnetzwerk Geschichtsvermittlung verbinden uns und rund 20 Hochschulen und Universitäten das gemeinsame Anliegen, projektorientiertes, forschend-entdeckendes Lernen an Schulen zu stärken und bereits in der Geschichtslehrerausbildung zu verankern.
Lehrenden bietet das Netzwerk ein Forum für Erfahrungsaustausch zur Durchführung neuer Lernkonzepte. Gemeinsam werden Praxismodule entwickelt, bei denen Lehramtsstudierende Schülerinnen und Schüler bei historischen Forschungsprojekten zum Beispiel für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten begleiten können.
Studierende sammeln frühzeitig Praxiserfahrungen, sie erproben sich im Begleiten von historischer Projektarbeit in Schulen und an außerschulischen Lernorten und reflektieren die angewandten Methoden.
Die Hochschulen und Universitäten nehmen die schulische Praxis in den Blick und ziehen aus den Erfahrungen Erkenntnisse für ihre wissenschaftliche Reflexion. Die Schulen wiederum profitieren vom Wissenstransfer mit den Hochschulen und gewinnen Impulse für den Unterricht.
Das Körber Hochschulnetzwerk Geschichtsvermittlung operiert schulformunabhängig und wird unterstützt von der Konferenz für Geschichtsdidaktik.