Claudia Höhne

Wie geht gute Bildung?

Der Ruf nach Veränderung in der Bildung ist laut. Schule muss anders. Nicht zuletzt durch die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, der aktuellen PISA-Studie und den akuten Lehrkräftemangel. Sozialinnovationen können einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Veränderung des Bildungssystems leisten, indem sie innovative Ansätze, Technologien und Methoden einführen, um Bildung inklusiver und zukunftsorientierter zu gestalten.

Zur sechsten Ausgabe der Reihe „Her mit den guten Ideen“ habe drei Bildungs-Startups ihre Geschäftsmodelle zur Gestaltung gepitcht. Diese Ideen umfassen nicht nur neue Impulse und Lehr- und Lernmethoden, sondern adressieren auch die Schnittstellen im Bildungsbereich. Nach den Pitches haben die Gründer:innen mit der Unternehmerin Verena Pausder und Landesschulrat Thorsten Altenburg-Hack. Im Fokus stand die Bedeutung von Bildungsinnovationen für Hamburg und die potenzielle Zusammenarbeit zwischen Edu-Startups und der Verwaltung.

Load external video from YouTube.

Read more in our privacy policy.

Her mit den guten Ideen: Wie geht gute Bildung? (2024) Source: YouTube/Körber-Stiftung

Die Startups im Kurzporträt

VisualMINT

VisualMINT ist ein Startup, welches sich dafür einsetzt die Digitalisierung an Schulen voranzutreiben. Tobias Brentrup und Tom Rothe nutzen Augmented Reality, um klassische Schulexperimente digital aufzubereiten. Ziel dabei ist es, die unsichtbaren naturwissenschaftlichen Phänomene sichtbar zu machen und somit das Verständnis zu fördern.

Invest it! e.V.

Victor Neumann ist Student, Autor und Initiator des Invest it! e.V. Er setzt sich seit mehren Jahren unabhängig und gemeinnützig mit dem Invest it! e.V. für finanzielle Bildung in Deutschland ein, unterrichtet in Schulen und spricht mit der Politik zu dem Thema. Vor kurzem wurde der Bundesfinanzminister, Christian Lindner, Schirmherr des Invest it! e.V. und unterstützt seitdem offiziell die Prinzipien und Vorhaben des Vereins und erkennt damit an, dass finanzielle Bildung vor allem Unabhängig wichtig ist für eine demokratische Gesellschaft.

MUT Academy

Freda von der Decken und Donya Golafshan, Gründerinnen der MUT Academy, machen Hamburger Schüler:innen aus herausforderndem Umfeld Mut, den Übergang von der Schule in den Beruf erfolgreich zu meistern. Über zwei Jahre werden Jugendliche in MUT Camps, Seminaren und mit der Hilfe von ehrenamtlichen MUTivator:innen begleitet. Anhand von MUT Proben erfahren die Teilnehmenden sichtbare Lernerfolge zu lebensrelevanten Kompetenzen. Dies fördert ihr Selbstbewusstsein und motiviert sie, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.

Impressionen

  • Tom Rothe (VisualMINT)
    Tom Rothe (VisualMINT) Claudia Höhne
  • Victor Neumann (Invest It e.V.)
    Victor Neumann (Invest It e.V.) Claudia Höhne
  • Freda von der Decken und Donya Golafshan (MUT Academy)
    Freda von der Decken und Donya Golafshan (MUT Academy) Claudia Höhne
  • Verena Pausder (Unternehmerin)
    Verena Pausder (Unternehmerin) Claudia Höhne
  • Thorsten Altenburg-Hack (Landesschulrat Hamburg)
    Thorsten Altenburg-Hack (Landesschulrat Hamburg) Claudia Höhne
  • Wie geht gute Bildung?
    Wie geht gute Bildung? Claudia Höhne