Competition: Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte Türkische Gastarbeit hat Geschichte - Wohnverhältnisse der Gastarbeiter*innen im Ruhrgebiet

Landessieger
2023
Roua Alsahly, Selin Önal
Blog/Website
Manuel Mink, Moritz Blanke

11. Klasse, Hildegardis-Schule, Gymnasium

44791 Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

#2023-1514

Von 1955 bis 1973 warb die Bundesrepublik Deutschland Arbeitskräfte aus anderen Staaten an, um den steigenden Personalbedarf in der Industrie zu decken. Das Anwerbeabkommen mit der Türkei wurde relativ spät geschlossen, dennoch bildeten türkische Arbeitskräfte die Mehrheit der sogenannten „Gastarbeiter:innen“. Roua Alsahly und Selin Önal sammelten auf einer Website Dokumente zum Leben türkischer Arbeiter:innen in Bochum und anderen Städten des Ruhrgebiets in den 1970er Jahren. Im Westfälischen Wirtschaftsarchiv Dortmund, mehreren Onlineportalen und ihrer eigenen Familie recherchierten sie Informationen zum Leben in Wohnheimen und Wohnungen „auf dem freien Markt“. Die Schüler:innen erstellten 3D-Modelle von typischen Arbeiterwohnungen, dokumentierten die Hausordnung eines Wohnheims und verglichen die Situation türkischer Familien in Deutschland mit der von Arbeitsmigrant:innen aus anderen Ländern.