Competition: Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte Little America: Patrick-Henry-Village in Heidelberg - Eine Stadt in der Stadt oder doch eine Stadt neben der Stadt?
11. Klasse, Kurfürst-Friedrich-Gymnasium
69117 Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland
#2023-1374
Das Patrick-Henry-Village ist eine ehemalige amerikanische Garnisonssiedlung, erbaut nach dem Zweiten Weltkrieg. Zwischen 1945 und 2013 waren in Heidelberg mehrere Hunderttausende US-Soldat:innen stationiert. Diese lebten auf dem 97,2 Hektar großen Gelände. Das Leben dort wirkte, wie das Leben in einer Stadt. Luca Ding besuchte im Zuge seiner Recherchen das Mark-Twain Center für transatlantische Beziehungen, die Universitätsbibliothek Heidelberg, das Deutsch-Amerikanische Institut und die Stadtbücherei. Des Weiteren befragte er Menschen, die zwischen den 1960ern und 1980ern als Kinder im Village gelebt haben. In seiner Arbeit berichtete er über die Geschichte der US-Amerikaner in Heidelberg, das Patrick-Henry-Village an sich, so-wie das Leben und Wohnen dort. Auch schrieb er über die Nutzung des Villages nach dem Truppenabzug – wie zum Beispiel als Impf- und Flüchtlingszentrum sowie über weitere Zukunftspläne. Zudem stellte er einen historischen Bildband zusammen.