Competition: Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte Landarbeiterhäuser Ohlstedt - Das Magazin Nr. 001 FEB. 2023
11. Klasse, Gymnasium Oberalster
22395 Hamburg, Hamburg, Deutschland
#2023-1401
Um Arbeitskräfte für einen expandierenden Bauernhof anzulocken, wurden im Stadtteil Wohldorf-Ohlstedt im äußersten Norden von Hamburg in den 1930er Jahren zehn Fachwerkhäuser errichtet, in denen die Helfer:innen und ihre Familie zu äußerst günstigen Konditionen wohnten. Die schlechte Qualität der schnell errichteten Bauten und das Ende des Booms in der Landwirtschaft sorgten dafür, dass die Siedlung in dem ansonsten florierenden Stadtteil bereits nach 30 Jahren anfing zu zerfallen. Natur- und Milieuschutz verhinderten einen Abriss, konnten den Zerfall der Bauten aber nicht aufhalten. In den vergangenen 20 Jahren wurden die Häuser teilweise saniert, teilweise durch optisch ähnliche Bauten ersetzt. Clemens Böttcher und Jonas Nölle erzählen in ihrem als Zeitschrift gestalteten Beitrag die Geschichte des Baus, Zerfalls und Neubaus der Landarbeiterhäuser, porträtieren alte und neue Bewohner:innen und schildern die sich wandelnden Interessen von städtischen Gremien und der dörflichen Gemeinschaft im Stadtteil.