Competition: Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte Die Spuren deutscher Geschichte in einer Siedlung in Dömitz - Wenn Häuser erzählen ...
9. Klasse, Schulzentrum Dömitz, Realschule
19303 Dömitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
#2023-1362
Tom-Luca Maywald und Merle Schicht erforschten in ihrem Beitrag die Geschichte ihres heutigen Schulstandortes. Dieser Ort durchlief viele verschiedene Funktionen von der Sprengstoffherstellung zu einem Gefangenenlager, zu einer DDR Wohnsiedlung bis hin zu dem Standort einer Schule. Die 9. Klässler:innen einer Realschule erläutern in ihrem Beitrag die Sprengstoffherstellung in Dömitz, den Zustand der Siedlung von 1937-1939, die Zeit des Krieges in Dömitz, die Zeit des Gefangenenlagers, sowie die Befreiung und Demontage. Zudem berichten sie über die Wohnsiedlung in der DDR und nach der Wende. Hierfür stellten sie Kontakt zum Stadtarchiv Lüneburg, und zu den Geoinformationsbehörden in Ludwigslust-Parchim und Schwerin her. Zudem interwieten sie Zeitzeug:innen, die die Schüler:innen durch Klingeln an Haustüren und einen Zeitungsaufruf in der Schweriner Volkszeitung für sich gewinnen konnten. Zudem bekamen sie von mehreren Personen Buchausschnitte zugesendet und besuchten das Dömitzer Festungsmuseum. Die Schüler:innen resümieren, dass die Entwicklung der Wohnsiedlung zu allen Zeiten eng mit den politischen Verhältnissen und den Arbeitsbedingungen der Menschen verknüpft war.