Competition: Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft Zeitreise durch die Geschichte der Hammer Spielvereinigung - Wichtiger Gegenwartsaspekt: Fußball als Integrationsmotor
6. Klasse, Friedensschule Gesamtschule der Stadt Hamm, Gesamtschule
59063 Hamm, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
#2021-0857
Beim Sport fühlt man sich »dazugehörig, gleich und akzeptiert«. Ausgehend von diesen, ihren eigenen Gedanken zum Sport, erforschten zehn Schülerinnen und Schüler die Geschichte der Hammer Spielvereinigung mit dem Schwerpunkt auf den Integrationsfaktor des gemeinsamen Sports. Die Teilnehmenden führten Interviews mit einem Mitarbeiter des Stadtarchivs, dem Vereinsmanager des Vereins und einer Trainerin. Sie stützen ihren Beitrag in Form einer Power-Point-Präsentation zusätzlich mit unterschiedlichen Materialien, die sie von ihren Interviewpartnerinnen und -partnern erhielten. Vom ersten Fußballspiel in Hamm 1903 über die Etablierung einer Mäd-chenmannschaft bis heute beleuchten die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler die Entwicklung des Vereins. Sie stellen fest, dass der Sport, insbesondere ein Teamsport wie der Fußball, gemeinschaftsstiftend ist und auch schon immer war, weil er Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringen kann.
Literaturverzeichnis
Bibliografische Angaben