Competition: Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft Wie Stefan Bellof die Popularität des Rennsports beeinflusste
11. Klasse, Landgraf-Ludwigs-Gymnasium, Gymnasium
35396 Gießen, Hessen, Deutschland
#2021-1381
Spitzensportlerinnen und -sportler sind immer auch Personen des öffentlichen Lebens: Ihre Statements, ihre sportliche und politische Haltung und ihr gesamtes Auftreten werden von einer breiten Öffentlichkeit beurteilt und eingeordnet. Johanna Gerschlauer geht in ihrem Beitrag am Beispiel des Rennfahrers Stefan Bellof (1957 – 1985) der Frage nach, welche gesellschaftlichen Funktionen die Sportlerinnen und Sportler mit ihrer Prominenz einnehmen. Als Quellen ihrer Arbeit verwendete die Elftklässlerin sowohl einschlägige Fachliteratur und Akten aus dem Stadtarchiv Gießen. Sie kommt zu dem Schluss, dass die zunehmende Berichterstattung, die Identifikation mit dem Sportler und sein früher Tod durch einen Rennunfall dazu beitrugen, dass sich Menschen unterschiedlichster Herkunft und Hintergründe zusammenfanden. Die Schülerin führt dies als Beispiel dafür an, dass Sportlerinnen und Sportler seit jeher zu mehr Verständnis unter verschiedenen sozialen Gruppen beitragen.
Literaturverzeichnis
Bibliografische Angaben