Competition: Aufbegehren, Handeln, Verändern – Protest in der Geschichte Ziviler Ungehorsam in Mutlangen. Demonstrationen und Blockaden gegen die Stationierung atomarer Mittelstreckenraketen von 1983 bis 1987

4. Preis
1999
Baumhauer, Benjamin u.a. (29 Verf.)
Manfred Schramm

11. Klasse, Agnes-von-Hohenstaufen-Schule, 73529 Schwäbisch Gmünd

73557 Mutlangen, Baden-Württemberg, Deutschland

#1999-0211

Die Verf. haben eine Darstellung der Proteste gegen die Stationierung von amerikanischen Mittelstreckenraketen in Mutlangen erarbeitet, die ein ausgewogenes und umfassendes Bild der damaligen Ereignisse liefert. Sie diskutieren die Ursachen und den Zweck des Nato-Doppelbeschlusses vom Dezember 1979 und stellen ausführlich die Sorgen und Ängste dar, die der Beschluss in der Öffentlichkeit auslöste (amerikanische Erstschlagskapazität, ein Atomkrieg "aus Versehen" aufgrund der verkürzten russischen Vorwarnzeiten). Sodann wird ein Überblick über die wiederholten Blockaden vor dem Raketenlager in Mutlangen gegeben und die Praxis des zivilen Ungehorsams am Beispiel von Mahatma Gandhi und Martin Luther King dargestellt. Ausführlich widmen sich die Verf. der sog. "Prominentenblockade" im September 1983. Mit Hilfe von Fragebögen haben sie beteiligte Personen (u.a. Walter Jens, Oskar Lafontaine, Erhard Eppler) nach ihren damaligen Motiven und heutigen Einschätzungen der Aktionen befragt. In Form von Interviewzusammenfassungen kommen auch gewöhnliche Demonstranten zu Wort. Des Weiteren sind Polizisten, die an den Räumungen beteiligt waren, nach ihren Eindrücken befragt worden. Schließlich wird die ablehnende Haltung der Mutlanger Bevölkerung gegen die wiederholten Blockaden und die damit verbundenen Beeinträchtigungen dargelegt. Die Verf. untersuchen schließlich die juristischen Folgen, die die Teilnahme an den Blockaden hatte. Die Anklagen und Verurteilungen wegen Nötigung werden an Einzelfällen nachgezeichnet. Am Ende der Arbeit stehen Bemerkungen zum INF (Intermediate Nuclear Forces)-Vertrag, der den Abbau der atomaren Mittelstreckenraketen in Europa ermöglichte. Mit mehreren Fotos dokumentieren die Verf. den heutigen Zustand des ehemaligen Raketenlagers in Mutlangen.

Literaturverzeichnis

(68 S., ms., ill. mit zahlreichen Fotos, Reproduktionen von Flugblättern, eine Collage)

Quellen

Sekundärliteratur, Presseberichte, Internetrecherche, Zeitzeugenbefragungen u.a. Walter Jens, Oskar Lafontain, Erhard Eppler.