
Foto: David Ausserhofer
Preise und Auszeichnungen
Mitmachen lohnt sich!
Mit deiner Teilnahme erhältst du eine persönliche Urkunde. Außerdem hast du die Möglichkeit, einen von insgesamt 550 Geldpreisen zu gewinnen! In jedem Bundesland werden die besten Arbeiten auf den Landespreisverleihungen mit einem Landessieg ausgezeichnet. Wenn es noch nicht zu einem Landessieg gereicht hat, hast du noch die Chance auf einen Förderpreis.
Ihr nehmt als eine Gruppe von mindestens zehn Schüler:innen teil? Dann habt ihr gemeinsam zusätzlich die Chance pro Bundesland einen Gruppenpreis und somit 1.000 Euro zu gewinnen.
Als eine:r der 250 Preisträger:innen eines Landessiegs hast du anschließend die Chance, auf Bundesebene prämiert zu werden. Die Erstpreisträger:innen werden zusätzlich vom Bundespräsidenten in dessen Amtssitz im Schloss Bellevue persönlich ausgezeichnet.
Nehmen die Mitschüler:innen deiner Schule ebenfalls erfolgreich teil, hat eure Schule außerdem die Chance, als Landesbeste Schule eures Bundeslandes ausgezeichnet zu werden.
Die Preise auf Landesebene
Preise auf Bundesebene
Weitere Preise
Preise für die erfolgreichsten Schulen der Bundesländer von insgesamt 40.000 Euro
Sachpreise von insgesamt 2.000 Euro
30. August 2021: Landespreisverleihung Nordrhein-Westfalen, Haus der Geschichte, Bonn Foto: Claudia Höhne 8. September 2021: Landespreisverleihung Thüringen, Steigerwaldstadion, Erfurt Foto: Claudia Höhne 27. August 2021: Landespreisverleihung Brandenburg, Staatskanzlei Potsdam Foto: David Ausserhofer 27. August 2021: Landespreisverleihung Brandenburg, Staatskanzlei Potsdam Foto: David Ausserhofer
Und nach dem Wettbewerb?
Nach dem Wettbewerb erwarten dich zahlreiche, in Kooperation mit Partnern ausgerichtete, Preisträger:innen-Aktivitäten. Du hast einen Bundessieg erreicht und besuchst bereits die Oberstufe? Dann kannst du dich für ein Sonderauswahlverfahren der Studienstiftung des deutschen Volkes qualifizieren und dich für History Camps des europäischen Geschichtsnetzwerks EUSTORY bewerben.