
Foto: Koerber Stiftung / Privat
Material zum Download
Du interessierst dich für den Geschichtswettbewerb? Hier findest du alle wichtigen Informationen zur neuen Ausschreibung 2024/25 und weitere Materialien zum Wettbewerb.
Material zur Ausschreibung 2024/25







Mehr als Faktencheck! Perspektiven auf historische Forschung von Schüler:innen
Welchen Beitrag können Kinder und Jugendliche für die Entwicklung lokaler Geschichtskulturen leisten? Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben sie durch eigene historische oder biografische Forschungen? Und inwiefern geraten Prozesse des forschend-entdeckenden Lernens im Zeitalter ‚fragiler Fakten‘ unter Druck?
Auf dem 54. Deutschen Historikertag, der im September 2023 in Leipzig unter dem Motto „Fragile Fakten“ stattfand, organisierten Kirsten Pörschke (Körber-Stiftung) und Prof. Saskia Handro (Universität Münster) das Panel „Mehr als Faktencheck! Historische Forschung von Schüler:innen als geschichtskulturelles Kapital“. Hier wurde ausgehend vom Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, den die Körber-Stiftung ausrichtet, darüber diskutiert, welche gesellschaftliche Funktion und welche Potenziale historische Forschungen von Schüler:innen in Zeiten ‚fragiler Fakten‘ haben.
Im Anschluss an die Diskussionen des Panels entstand die Idee, den Fokus zu weiten, die Beiträge in einer „Lernen aus der Geschichte“ (LaG)-Ausgabe zu dokumentieren und in eine multiperspektivische Gesamtschau einzubetten, die den Geschichtswettbewerb, die Herausforderungen der Digitalisierung für das forschend-entdeckende Lernen und die Möglichkeiten der Partizipation an historischer Forschung und Geschichtskultur im Rahmen des Wettbewerbs abbildet.

Beispielarbeiten aus dem Geschichtswettbewerb
Du möchtest am Geschichtswettbewerb teilnehmen? Hier findest du als Anregung Beiträge aus vorherigen Wettbewerbsrunden, die mit einem Preis ausgezeichnet wurden.
Die Auswahl umfasst Beiträge verschiedener Bundesländer, Klassenstufen und mit unterschiedlicher Darstellungsform (schriftlich, Video, Podcast, Website,...).















Praxishandbuch "Spurensucher"
Das Praxishandbuch „Spurensucher“ gibt fachliche Tipps für die historische Projektarbeit. Drei ausgewählte Beiträge des Sammelbands stehen Ihnen hier zum Download zur Verfügung.




Kommentierte Bibliografie des Geschichtswettbewerbs (Stand: Januar 2025)


