
Foto: The Hague & Partners / Arjan de Jager
Dritte Orte im altersfreundlichen Den Haag – Strategien für Teilhabe und Orte der Begegnung in der Age-friendly City
Bewerben Sie sich jetzt!
Dritte Orte – der Begriff wurde vom US-amerikanischen Soziologen Ray Oldenburg geprägt. Er beschrieb damit Orte der Begegnung jenseits des eigenen familiären Umfelds und des Arbeitsplatzes. Für ältere und aus dem Erwerbsleben ausgeschiedene Menschen sind solche Orte für den Austausch besonders wichtig. In Den Haag pflegt die Stadtverwaltung eine politische Kultur der Teilhabe, die allen Menschen in der Stadt zugutekommt – insbesondere den Älteren. Die Stadt ist bereits 2015 dem weltweiten WHO-Netzwerk altersfreundlicher Städte beigetreten und entwickelt die städtische Strategie zur Gestaltung des demografischen Wandels seit dem fortlaufend weiter. Sie sind Bürgermeister:in oder Demografiegestalter:in in Ihrer Kommune? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Expedition Age & City 2023 nach Den Haag
- vom 05. bis 08. September
- für Bürgermeister:innen und die kommunale Verwaltung
- Bewerbungschluss: 15. Juli (kostenfreie Teilnahme, Plätze begrenzt)
- Die von der Stadt und weiteren Beteiligten vorgestellten Inhalte finden in englischer Sprache statt
Senden Sie Ihre Bewerbung bei Interesse an: rathsmann@koerber-stiftung.de
Die Bewerbung sollte auf folgende Fragen eingehen:
- Sie stellen sich kurz vor. In welcher Funktion sind Sie für welche Kommune / welchem Landkreis tätig?
- Was erhoffen Sie sich von der Expedition Age & City 2023 nach Den Haag mit Fokus auf das Thema „Dritte Orte“? Was würden Sie gerne für Ihre eigene Arbeit mitnehmen?