Bürger:innen schmieden bei den Tischgesprächen Pläne für ihre Stadt

Foto: Sarah Porsack

Die Tischgespräche

Das Dialogformat der Tischgespräche bildet das Herzstück der Initiative „Deutschland besser machen“. In niedrigschwelligen Gesprächsrunden haben Bürger:innen die Möglichkeit, Projektideen für die Zukunft ihrer Stadt zu entwickeln und gemeinsam in die Tat umzusetzen. Ziel der Tischgespräche ist es, selbst vor Ort aktiv zu werden, um die Lebensqualität im eigenen Stadtteil zu erhöhen und dabei in den Austausch mit anderen Bürger:innen, Engagierten aus Vereinen und Initiativen und der Stadtverwaltung zu treten.

Gemeinsam die Zukunft der Stadt gestalten

Deutschland besser machen – Tischgespräche

Ein Format – viele Ideen

Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Generationenzusammenhalt – die Städte bewegen viele Themen. Bei den Themenworkshops von „Deutschland besser machen“ konnten Bürger:innen gemeinsam mit Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung die für die Stadt relevantesten Zukunftsfragen identifizieren, über die in den Tischgesprächen gesprochen werden soll. Auch für individuelle Herzensangelegenheiten können Bürger:innen in den Tischgesprächen Mitstreiter:innen finden.

„Es geht darum, dass Bürger Ideen für eine nachhaltige, lebenswerte und soziale Zukunft ihrer Stadt entwickeln. Mach mit! Gemeinsam mit Dir möchten wir die Zukunft von Rendsburg gestalten.“

Minka Nieswand, Projektkoordinatorin der Teilnehmerstadt Rendsburg

Von der Idee zur Umsetzung

In jedem Tischgespräch werden gemeinsam drei Aufgaben bearbeitet. Diese sollen dabei helfen, aus einer Idee ein Projekt für die Stadt werden zu lassen, das die Beteiligten des Tischgesprächs gemeinsam umsetzen können.