Photo: iStock

Demokratie Forum 2024

The Democracy Forum is the platform for the most pressing questions regarding the organization of our political community. Together with leading experts from politics, civil society and academia, we discuss the resilience of democratic institutions and the future of political decision-making.

Im Rahmen der Konferenz wurden die besonderen Herausforderungen für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in den Fokus genommen und die Folgen der Landtagswahlen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen für Städte und Gemeinden diskutiert. Darüber hinaus wurden die Erkenntnisse aus dem Gutachten „Wehrhafte Kommunen?“ besprochen und die Resilienz der Kommunalverfassungen gegenüber antidemokratischen Kräften näher beleuchtet. Sowohl auf dem Podium als auch gemeinsam mit dem Publikum wurde über die Bedeutung von Bürgerbeteiligung und direkter Demokratie gesprochen und ein besorgter Blick auf die US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen und deren Implikationen auf die gesamte demokratische Welt geworfen.

Demokratie Forum verpasst? Hier gehts zu den Live-Mitschnitten:

David Ausserhofer

Eröffnung

Lothar Dittmer (Vorsitzender des Vorstands, Körber-Stiftung) adressiert im einleitenden Grußwort die wachsenden Herausforderungen für die Demokratie, wie Populismus, sinkendes Vertrauen in Institutionen und Desinformation.

This video can not be played.

Load external video from YouTube.

Read more in our privacy policy.

Demokratie Forum 2024: Eröffnung von Lothar Dittmer (Vorsitzender des Vorstands, Körber-Stiftung) Source: YouTube/Körber-Stiftung

Panel: Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im rauen Diskurs

Constance Arndt (OB Zwickau), Martin Heilig (2. BM Würzburg), Silvio Witt (OB Neubrandenburg) und Sina Fröhndrich (Deutschlandfunk) sprechen über die Bedeutung der Städte für die Demokratie und die Herausforderungen für Kommunalpolitikerinnen und -politiker, die vermehrt im Fokus von Anfeindungen stehen.

This video can not be played.

Load external video from YouTube.

Read more in our privacy policy.

Demokratie Forum 2024: Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im rauen Diskurs Source: YouTube/Körber-Stiftung

Panel: Wehrhafte Kommunen – Resilienz im populistischen Zeitalter

Klaas Müller (Verfassungsblog), Klaus Ritgen (Deutscher Landkreistag) und René Wilke (Oberbürgermeister Frankfurt/Oder) diskutieren mit Felix Huesmann (Redaktionsnetzwerk Deutschland) die Resilienz der Kommunalverfassungen und mögliche Schritte zur Stärkung demokratischer Strukturen gegen den Einfluss populistischer Kräfte, die schon jetzt die geregelten Abläufe kommunaler Politik und Verwaltung stören.

This video can not be played.

Load external video from YouTube.

Read more in our privacy policy.

Demokratie Forum 2024: Wehrhafte Kommunen – Resilienz im populistischen Zeitalter Source: YouTube/Körber-Stiftung

Impulsrede: Demokratie stärken – Zusammenleben schützen

Impulsrede von Rita Schwarzelühr-Sutter (Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin des Inneren und für Heimat) zum Spannungsfeld Demokratie stärken – Zusammenleben in Freiheit und Sicherheit schützen, die Bedeutung der Kommunen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Engagement kommunaler Amts- und Mandatsträgerinnen und -träger.

This video can not be played.

Load external video from YouTube.

Read more in our privacy policy.

Demokratie Forum 2024: Demokratie stärken – Zusammenleben schützen Source: YouTube/Körber-Stiftung

Panel: Im Wahljahr 2024 – was hält unsere Demokratie noch zusammen?

Rita Schwarzelühr-Sutter (Parlamentarische Staatssekretärin BMI), Tina Hildebrandt (Die Zeit), Jan-Werner Müller (Princeton University) und Sven Tetzlaff diskutieren um die Frage, wie sich die Demokratie unter Druck in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft stärken lässt.

This video can not be played.

Load external video from YouTube.

Read more in our privacy policy.

Demokratie Forum 2024: Im Wahljahr 2024 – was hält unsere Demokratie noch zusammen? Source: YouTube/Körber-Stiftung

Interview: Parteienverbote und Kandidierendenausschlüsse

Felix Huesmann und Alexander Thiele (BSP Business & Law School Berlin) sprechen über Parteienverbote und Ausschlüsse verfassungsfeindlicher Kandidierender als Mittel zur Verteidigung der Demokratie. Können sie die Demokratie stärken oder fördern sie die gesellschaftliche Spaltung?

This video can not be played.

Load external video from YouTube.

Read more in our privacy policy.

Demokratie Forum 2024: Parteienverbote und Kandidierendenausschlüsse Source: YouTube/Körber-Stiftung

Panel: Ist mehr Partizipation die Lösung? Brauchen wir eine radikale Erneuerung der Demokratie?

Felix Huesmann (Redaktionsnetzwerk Deutschland) und Alexander Thiele (BSP Business & Law School Berlin) sprechen über Parteienverbote und Ausschlüsse verfassungsfeindlicher Kandidierender als Mittel zur Verteidigung der Demokratie. Können sie die Demokratie stärken oder fördern sie die gesellschaftliche Spaltung?

This video can not be played.

Load external video from YouTube.

Read more in our privacy policy.

Demokratie Forum 2024: Mehr Partizipation als Lösung? Braucht es die erneuerte Demokratie? Source: YouTube/Körber-Stiftung

Panel: Still the shining city on the hill? What future awaits American democracy?

Stephan Bierling (Universität Regensburg), Katja Gloger (Journalistin und Publizistin), Clayton Weimers (Reporter ohne Grenzen USA) und Anna Sauerbrey diskutieren Folgen der kommenden Wahlen für die Demokratie in Amerika und inwieweit Populismus den Ruf der Demokratie als Regierungsform untergräbt.

This video can not be played.

Load external video from YouTube.

Read more in our privacy policy.

Demokratie Forum 2024: What future awaits American democracy? Source: YouTube/Körber-Stiftung

Auf dem Podium

Photo: Dirk Diessel
Constance Arndt
Oberbürgermeisterin Zwickau
Photo: private
Barbara Bosch
Staatsrätin für Bürgerbeteiligung Baden-Württemberg
Photo: private
Stephan Bierling
Universität Regensburg
Photo: Körber-Stiftung
Lothar Dittmer
Körber-Stiftung
Photo: Das Progressive Zentrum
Paulina Fröhlich
Progressives Zentrum
Photo: private
Sina Fröhndrich
Deutschlandfunk
Photo: Hans-Jürgen Burkhard
Katja Gloger
Journalistin und Buchautorin
Photo: Thomas Berberich
Martin Heilig
2. Bürgermeister Würzburg
Photo: private
Thomas Heilmann
Mitglied des Deutschen Bundestages
Photo: private
Tina Hildebrandt
Die Zeit
Photo: Janine Schmitz/photothek.de
Felix Huesmann
Redaktionsnetzwerk Deutschland
Photo: Katharina Liesenberg/EGL
Katharina Liesenberg
Es geht LOS
Photo: private
Jan-Werner Müller
Princeton University
Photo: private
Klaas Müller
Verfassungsblog
Photo: private
Klaus Ritgen
Deutscher Landkreistag
Photo: Thomas Ernst
Anna Sauerbrey
Journalistin
Photo: Henning Schacht
Rita Schwarzelühr-Sutter
Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium des Inneren und für Heimat
Photo: Deutsche Umweltstiftung
Jörg Sommer
Schriftsteller und Aktivist
Photo: Körber-Stiftung
Sven Tetzlaff
Körber-Stiftung
Photo: Bogdan Hinrichs
Alexander Thiele
BSP Business and Law School
Photo: private
Clayton Weimers
Reporter ohne Grenzen USA
Photo: City of Frankfurt (Oder)
René Wilke
Oberbürgermeister Frankfurt/Oder
Photo: J. Regin
Silvio Witt
Oberbürgermeister Neubrandenburg

Event information

Venue: BBAW, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

Date: Fri, 11 Oct 2024, 11am – 5pm

The venue is wheelchair accessible.

Participation: Conference participation is free of charge. Registration is required.

It is possible to apply for a scholarship to cover travel and accommodation costs. To apply, please send an e-mail to dez@koerber-stiftung.de with an estimate of your travel and accommodation costs and a personal explanation of why this scholarship would be helpful to you. If you have any questions, please do not hesitate to contact us.