Leaving

picture: Rawan Almukhtar

Programme of events

February 5 to March 7

    • KörberForum
    • Launch event
    • Exile
    • Culture
    • Award

    Der künstlerische Blick auf das Exil

    Erinnerungen, Schicksale, Zukunftswünsche: Wie verarbeiten Künstlerinnen und Künstler die Erfahrungen von Flucht und Exil? Lesungen der Schauspielerin Victoria Trauttmansdorff, Gesang des ukrainischen Chors Rodovid und die Verleihung des Exile Visual Arts Award der Körber-Stiftung bilden den Auftakt der diesjährigen Tage des Exils.

    Details and registration
    • Thalia Theater, Hamburg
    • Days of Exile
    • Acting
    • Exile

    ‘Legend’ by Kirill S. Serebrennikov

    ‘Legend’ tells the story of the world of Sergey Paradjanov, a film director who is as famous as he is virtually unknown in the West.

    Details and registration
    • KulturKlinker Barmbek e.V., Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Flight and exile in South America

    The exhibition ‘Nothing. Only away!’ about the flight to Buenos Aires, Montevideo and São Paulo and the new beginning in the three South American metropolises shows the difficult journey of German-speaking Jews into exile.

    Details and registration
    • Tschaikowsky-Haus, Hamburg
    • Days of Exile
    • Concert
    • Acting
    • Exile

    Homesick for a Home

    Against all odds, singer-songwriter Bettina Wegner holds on to the GDR in the 1980s to make it a better society.

    Details and registration
    • Apostelkirche, Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition opening and exhibition
    • Exile

    Paths into uncertainty

    The art exhibition by Spanish-German artist Margarita Medina deals with the escape routes of persecuted and rescued Jews in the Spanish central Pyrenees during the Nazi dictatorship, in particular the route taken by 16-year-old Fanny Gewürz (1924-2008).

    Details and registration
    • KulturKlinker Barmbek e.V., Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Flight and exile in South America

    The exhibition ‘Nothing. Only away!’ about the flight to Buenos Aires, Montevideo and São Paulo and the new beginning in the three South American metropolises shows the difficult journey of German-speaking Jews into exile.

    Details and registration
    • Kommunales Kino Metropolis, Hamburg
    • Days of Exile
    • Movie night
    • Exile

    The congress dances (1931, Erik Charell)

    The musical film romance about love intrigues at the Congress of Vienna brought together stars from all over Europe, but they were forced to flee shortly afterwards by the National Socialists.

    Details and registration
    • Mahnmal St. Nikolai, Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition opening and exhibition
    • Exile

    Comics: ‘Of borders, flight and identity’

    The exhibition shows fourteen comics created in 2022 and 2023 as part of the federally funded project ‘Fremd? German history of division and unification’ by Grenzhus Schlagsdorf and Politische Memoriale e. V. Mecklenburg-Vorpommern.

    Details and registration
    • Kunstklinik Eppendorf, Hamburg
    • Days of Exile
    • Concert
    • Exile

    Kranich Collective – A Tribute to Coco Schumann

    The Jewish musician Coco Schumann was deported to Theresienstadt in 1943, where he played in the jazz band ‘Ghetto Swingers’.

    Details and registration
    • Apostelkirche, Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition opening and exhibition
    • Exile

    Paths into uncertainty

    The art exhibition by Spanish-German artist Margarita Medina deals with the escape routes of persecuted and rescued Jews in the Spanish central Pyrenees during the Nazi dictatorship, in particular the route taken by 16-year-old Fanny Gewürz (1924-2008).

    Details and registration
    • KulturKlinker Barmbek e.V., Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Flight and exile in South America

    The exhibition ‘Nothing. Only away!’ about the flight to Buenos Aires, Montevideo and São Paulo and the new beginning in the three South American metropolises shows the difficult journey of German-speaking Jews into exile.

    Details and registration
    • Zukunftswerkstatt im Museum der Arbeit, Hamburg
    • Days of Exile
    • Workshop
    • Talk
    • Exile

    Writing workshop: Good work in exile?

    The workshop is aimed at anyone who lives or has lived in exile. Participants are invited to explore the topics of flight, working life and arriving in Germany through writing.

    Details and registration
    • Ernst Deutsch Theater, Hamburg
    • Days of Exile
    • Reading and lecture
    • Exile

    Best of Poetry Slam: PoC – Poets of Colour

    Four exceptional poetry slam talents take to the stage and present poems and other texts on important contemporary topics.

    Details and registration
    • Apostelkirche, Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Paths into uncertainty

    The art exhibition by Spanish-German artist Margarita Medina deals with the escape routes of persecuted and rescued Jews in the Spanish central Pyrenees during the Nazi dictatorship, in particular the route taken by 16-year-old Fanny Gewürz (1924-2008).

    Details and registration
    • KulturKlinker Barmbek e.V., Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Flight and exile in South America

    The exhibition ‘Nothing. Only away!’ about the flight to Buenos Aires, Montevideo and São Paulo and the new beginning in the three South American metropolises shows the difficult journey of German-speaking Jews into exile.

    Details and registration
    • KulturKlinker Barmbek e.V., Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Flight and exile in South America

    The exhibition ‘Nothing. Only away!’ about the flight to Buenos Aires, Montevideo and São Paulo and the new beginning in the three South American metropolises shows the difficult journey of German-speaking Jews into exile.

    Details and registration
    • St. Petri-Kirche Altona Veranstaltungsraum, Hamburg
    • Days of Exile
    • Talk and discussion
    • Exile

    Revolution and Care

    Unpaid care work is predominantly carried out by women. Using the example of Belarus, philosopher Olga Shparaga explains that even in revolutionary contexts, care work is mostly reserved for women.

    Details and registration
    • KulturKlinker Barmbek e.V., Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Flight and exile in South America

    The exhibition ‘Nothing. Only away!’ about the flight to Buenos Aires, Montevideo and São Paulo and the new beginning in the three South American metropolises shows the difficult journey of German-speaking Jews into exile.

    Details and registration
    • Hamburger Institut für Sozialforschung, Hamburg
    • Days of Exile
    • Discussion and talk
    • Exile

    Stories with class consciousness

    The philosopher Ágnes Heller (1929-2019) and her academic teacher Georg Lukács (1885-1971) are considered two of the main protagonists of the ‘Budapest School’ of Marxism.

    Details and registration
    • KulturKlinker Barmbek e.V., Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Flight and exile in South America

    The exhibition ‘Nothing. Only away!’ about the flight to Buenos Aires, Montevideo and São Paulo and the new beginning in the three South American metropolises shows the difficult journey of German-speaking Jews into exile.

    Details and registration
    • KörberForum
    • 2× hören
    • Conversation concert
    • Exile
    • Culture
    • Music
    • Russia
    • Ukraine

    2× hören: Keine Angst vor Vladimir Tarnopolski

    Vladimir Tarnopolski ist einer der bedeutendsten ukrainisch-russischen Komponisten für zeitgenössische Musik. Seit dem Überfall auf die Ukraine lebt er in Deutschland, wo sein Antikriegsstück „Out of Step. Out of Time. March to Stand Still“ entstand. In Anwesenheit des Komponisten interpretiert die Pianistin Tamara Stefanovich sein Werk.

    Details and registration
    • Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
    • Days of Exile
    • Reading and lecture
    • Exile

    Heinz Liepman's exile novel ‘The Fatherland’ (1933)

    The journalist and writer Heinz Liepman was forced to flee Hamburg in 1933 because of his Jewish origins and opposition to the National Socialists.

    Details and registration
    • Heine-Haus, Hamburg
    • Days of Exile
    • Reading
    • Exile

    ‘Lisa Fittko. Biography of an escape helper’

    Lisa Fittko was not only Walter Benjamin’s escape helper, she was also active in the early anti-fascist resistance.

    Details and registration
    • Elbphilharmonie, Hamburg
    • Days of Exile
    • Concert
    • Exile

    Nouruz Ensemble

    Nouruz is the New Year and spring festival in the Persian-Kurdish cultural area.

    Details and registration
    • KulturKlinker Barmbek e.V., Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Flight and exile in South America

    The exhibition ‘Nothing. Only away!’ about the flight to Buenos Aires, Montevideo and São Paulo and the new beginning in the three South American metropolises shows the difficult journey of German-speaking Jews into exile.

    Details and registration
    • Zinnschmelze, Hamburg
    • Days of Exile
    • Concert
    • Exile

    Welcome Music Session

    Every second Thursday of the month, the Welcome Music Session gives refugees a place where they can make connections with other people, even if they don't speak the language.

    Details and registration
    • Deutsches Schauspielhaus, Hamburg
    • Days of Exile
    • Reading
    • Exile

    (Postponed) Salon Arsenalna

    The Ukrainian-German ‘Salon Arsenalna’ was initiated by members of the Schauspielhaus ensemble and Ukrainian artists. POSTPONED from 16.2.2025

    Details and registration
    • KulturKlinker Barmbek e.V., Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Flight and exile in South America

    Die Ausstellung „Nichts. Nur Fort!“ über die Flucht nach Buenos Aires, Montevideo und São Paulo sowie über den Neuanfang in den drei südamerikanischen Metropolen zeigt den schwierigen Weg deutschsprachiger Jüdinnen und Juden ins Exil.

    Details and registration
    • Apostelkirche, Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Paths into uncertainty

    Die Kunstausstellung der spanischdeutschen Künstlerin Margarita Medina beschäftigt sich mit den Fluchtwegen verfolgter und geretteter Jüdinnen und Juden in den spanischen Zentralpyrenäen zur Zeit der NS-Diktatur, speziell mit dem Weg der 16-jährigen Fanny Gewürz (1924–2008).

    Details and registration
  • Collage Family Photos
    • KulturKlinker Barmbek e.V., Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Flight and exile in South America

    Die Ausstellung „Nichts. Nur Fort!“ über die Flucht nach Buenos Aires, Montevideo und São Paulo sowie über den Neuanfang in den drei südamerikanischen Metropolen zeigt den schwierigen Weg deutschsprachiger Jüdinnen und Juden ins Exil.

    Details and registration
  • Helga and Ilse Aichinger
    • Alfred Schnittke Akademie, Hamburg
    • Days of Exile
    • Staged reading and concert
    • Exile

    ‘I write for you and every word out of love.’

    Die Zwillingsschwestern Ilse und Helga Aichinger wurden, 17jährig, im Sommer 1939 getrennt. Während Helga noch aus Wien ins englische Exil fliehen konnte, blieb Ilse, der späteren Schriftstellerin, und ihrer jüdischen Mutter dieser Ausweg versperrt.

    Details and registration
    • Apostelkirche, Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Paths into uncertainty

    Die Kunstausstellung der spanischdeutschen Künstlerin Margarita Medina beschäftigt sich mit den Fluchtwegen verfolgter und geretteter Jüdinnen und Juden in den spanischen Zentralpyrenäen zur Zeit der NS-Diktatur, speziell mit dem Weg der 16-jährigen Fanny Gewürz (1924–2008).

    Details and registration
  • Les Premiers fuyards de la Révolution. Etching, Paris 1789
    • Warburg Haus, Hamburg
    • Days of Exile
    • Lecture and talk
    • Exile

    Exile in Hamburg after 1789

    In den 25 Jahren nach der Französischen Revolution und dem Sturm auf die Bastille 1789 hielten sich bis zu 10.000 Migranten französischer Herkunft in Hamburg auf.

    Details and registration
  • Collage Family Photos
    • KulturKlinker Barmbek e.V., Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Flight and exile in South America

    Die Ausstellung „Nichts. Nur Fort!“ über die Flucht nach Buenos Aires, Montevideo und São Paulo sowie über den Neuanfang in den drei südamerikanischen Metropolen zeigt den schwierigen Weg deutschsprachiger Jüdinnen und Juden ins Exil.

    Details and registration
  • Name plaques at denk.mal
    • denk.mal Hannoverscher Bahnhof Lohseplatz, Hamburg
    • Days of Exile
    • Guided tours and talk
    • Exile

    Forced emigration from Hamburg during the Nazi Era

    „Ich konnte nicht daran denken, dass ich sie vielleicht niemals wiedersehen werde.“ Der Rundgang durch den Gedenkort denk.mal Hannoverscher Bahnhof nimmt Lebenswege von Menschen in den Blick, die der Verfolgung und Deportation durch Emigration entgehen konnten.

    Details and registration
  • Collage Family Photos
    • KulturKlinker Barmbek e.V., Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Flight and exile in South America

    Die Ausstellung „Nichts. Nur Fort!“ über die Flucht nach Buenos Aires, Montevideo und São Paulo sowie über den Neuanfang in den drei südamerikanischen Metropolen zeigt den schwierigen Weg deutschsprachiger Jüdinnen und Juden ins Exil.

    Details and registration
  • Shlica Weiß
    • KörberHaus
    • Days of Exile
    • Barrier-free access
    • Lecture and discussion
    • Exile

    Sinti and Roma in Germany

    Die Hamburger Volkshochschule bietet mit diesem Kurs einen Einblick in die Situation der Sinti und Roma in Deutschland an und beschäftigt sich mit dem Antiziganismus.

    Details and registration
  • Jewish cemetary Altona
    • Jüdischer Friedhof Altona, Hamburg
    • Days of Exile
    • Guided tour and workshop
    • Exile

    Young people explore the Jewish Cemetery Altona

    An der Königstraße in Altona liegt ein über 400 Jahre alter jüdischer Friedhof: Gräber ins Exil vertriebener portugiesisch-stämmiger und deutscher Juden zeugen von Hamburgs reicher jüdischer Geschichte.

    Details and registration
  • Collage Family Photos
    • KulturKlinker Barmbek e.V., Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Flight and exile in South America

    Die Ausstellung „Nichts. Nur Fort!“ über die Flucht nach Buenos Aires, Montevideo und São Paulo sowie über den Neuanfang in den drei südamerikanischen Metropolen zeigt den schwierigen Weg deutschsprachiger Jüdinnen und Juden ins Exil.

    Details and registration
  • Pamela Wedekind (right) with Erika and Klaus Mann, around 1925
    • Literaturhaus Hamburg, Hamburg
    • Days of Exile
    • Reading
    • Exile

    Thomas Medicus reads from ‘Klaus Mann. A Life’

    Schillernder Bohemien, großer Schriftsteller – Klaus Mann verkörpert die bewegte erste Hälfte des 20. Jahrhunderts wie kaum ein Zweiter.

    Details and registration
  • Jewish cemetary Altona
    • Jüdischer Friedhof Altona, Hamburg
    • Days of Exile
    • Guided tour and workshop
    • Exile

    Young people explore the Jewish Cemetery Altona

    An der Königstraße in Altona liegt ein über 400 Jahre alter jüdischer Friedhof: Gräber ins Exil vertriebener portugiesisch-stämmiger und deutscher Juden zeugen von Hamburgs reicher jüdischer Geschichte.

    Details and registration
  • Collage Family Photos
    • KulturKlinker Barmbek e.V., Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Flight and exile in South America

    Die Ausstellung „Nichts. Nur Fort!“ über die Flucht nach Buenos Aires, Montevideo und São Paulo sowie über den Neuanfang in den drei südamerikanischen Metropolen zeigt den schwierigen Weg deutschsprachiger Jüdinnen und Juden ins Exil.

    Details and registration
  • The Tower of Babel
    • Hamburger Kunsthalle, Hamburg
    • Days of Exile
    • Guided tours
    • Exile

    Religious struggles and migration in modern art

    Im Zeitalter der Glaubensspaltung war Europa der Schauplatz zahlreicher religiös motivierter Kriege und Konflikte, die vielfach Vertreibung und Migration zur Folge hatten.

    Details and registration
    • Elbphilharmonie, Hamburg
    • English
    • Lecture and talk
    • Democracy
    • Europe
    • Exile

    Rede zum Exil von Julija Nawalnaja

    Nach dem Tod ihres Mannes und Kremlkritikers Alexej Nawalny will sie sein Werk fortführen: Aus dem Exil kämpft die Menschenrechtsaktivistin Julija Nawalnaja unermüdlich weiter für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in ihrer Heimat Russland. In diesem Jahr übernimmt sie die Schirmherrschaft der Tage des Exils in Hamburg.

    Details and registration
  • Jewish cemetary Altona
    • Jüdischer Friedhof Altona, Hamburg
    • Days of Exile
    • Guided tour and workshop
    • Exile

    Young people explore the Jewish Cemetery Altona

    An der Königstraße in Altona liegt ein über 400 Jahre alter jüdischer Friedhof: Gräber ins Exil vertriebener portugiesisch-stämmiger und deutscher Juden zeugen von Hamburgs reicher jüdischer Geschichte.

    Details and registration
  • Collage Family Photos
    • KulturKlinker Barmbek e.V., Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Flight and exile in South America

    Die Ausstellung „Nichts. Nur Fort!“ über die Flucht nach Buenos Aires, Montevideo und São Paulo sowie über den Neuanfang in den drei südamerikanischen Metropolen zeigt den schwierigen Weg deutschsprachiger Jüdinnen und Juden ins Exil.

    Details and registration
    • Gelehrtenschule des Johanneums, Hamburg
    • Days of Exile
    • Guided tour and workshop
    • Exile

    Arnold Schönberg, Chess and Music

    In den 1920er Jahren entwarf das Genie Arnold Schönberg sein Koalitionsschach.

    Details and registration
  • MARKK Museum am Rothenbaum
    • MARKK Museum am Rothenbaum, Hamburg
    • Days of Exile
    • Workshop
    • Exile

    Archive workshop: Provenance research and exile biographies

    Die Geschichte von Museumsobjekten ist stets an persönliche Geschichten von Menschen geknüpft. Die Provenienzforschung zu NS-Raubgut stößt vielfach auf Exilbiografien.

    Details and registration
  • Ernst Ludwig Kirchner, The Living Room, 1923 (detail)
    • Hamburger Kunsthalle, Hamburg
    • Days of Exile
    • Guided tours
    • Exile

    Between the Wars - Kirchner and Beckmann in exile

    Nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs fand Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938), Mitbegründer der expressionistischen Künstlergruppe „Die Brücke“, in der Schweiz sein Refugium.

    Details and registration
  • Charlie Chaplin in
    • Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
    • Days of Exile
    • Lecture and talk
    • Exile

    A sketched life: The artist Lee L. Guttman

    Lee Leder Guttman, 1925 in Chemnitz in eine jüdische Familie geboren, musste im Alter von zehn Jahren ihre Heimat verlassen.

    Details and registration
    • KulturKlinker Barmbek e.V., Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Flight and exile in South America

    The exhibition ‘Nothing. Only away!’ about the flight to Buenos Aires, Montevideo and São Paulo and the new beginning in the three South American metropolises shows the difficult journey of German-speaking Jews into exile.

    Details and registration
  • HIDDEN STATEMENT
    • Kunsthaus Hamburg, Hamburg
    • Days of Exile
    • Talk and exhibition
    • Exile

    HIDDEN STATEMENT – Art in Afghanistan

    Auf der digitalen Plattform hiddenstatement.com sind Werke afghanischer Künstlerinnen und Künstler zu sehen – Ausdruck von deren Stärke und Widerstandskraft.

    Details and registration
    • Apostelkirche, Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Paths into uncertainty

    Die Kunstausstellung der spanischdeutschen Künstlerin Margarita Medina beschäftigt sich mit den Fluchtwegen verfolgter und geretteter Jüdinnen und Juden in den spanischen Zentralpyrenäen zur Zeit der NS-Diktatur, speziell mit dem Weg der 16-jährigen Fanny Gewürz (1924–2008).

    Details and registration
  • Ink drawing: Central Ghetto Library, 1943
    • Altonaer Museum, Hamburg
    • Days of Exile
    • Lecture
    • Exile

    ‘Exile’ Theresienstadt?

    Trotz intensiver Bemühungen blieb vielen Menschen die Flucht aus dem nationalsozialistischen Machtbereich verwehrt.

    Details and registration
    • Apostelkirche, Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Paths into uncertainty

    Die Kunstausstellung der spanischdeutschen Künstlerin Margarita Medina beschäftigt sich mit den Fluchtwegen verfolgter und geretteter Jüdinnen und Juden in den spanischen Zentralpyrenäen zur Zeit der NS-Diktatur, speziell mit dem Weg der 16-jährigen Fanny Gewürz (1924–2008).

    Details and registration
  • Emigrants
    • Niederdeutsche Bibliothek der Carl-Toepfer-Stiftung, Hamburg
    • Days of Exile
    • Talk and discussion
    • Exile

    Hamborger in’t Exil, in Exil in Hamborg

    Auch Hamburger Autorinnen und Autoren mussten in der Vergangenheit ins Exil fliehen.

    Details and registration
  • The seed of the holy fig tree, film clip
    • Abaton Kino, Hamburg
    • Days of Exile
    • Movie and talk
    • Exile

    The seed of the holy fig tree

    Iman ist gerade zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert worden, als nach dem Tod einer jungen Frau eine riesige Protestbewegung das Land ergreift.

    Details and registration
    • Institut français Hamburg, Hamburg
    • Days of Exile
    • Lecture
    • Exile

    German exiles in Paris (1933-1945)

    Nach dem Reichstagsbrand am 27./28. Februar 1933 flohen viele Menschen aus Deutschland. Die meisten von ihnen beantragten in der französischen Hauptstadt Asyl.

    Details and registration
  • Wöör achter Trallen
    • Lichtwarksaal, Hamburg
    • Days of Exile
    • Talk and discussion
    • Exile

    De bunnen Tung

    Diskriminierende Behandlung von Minderheitensprachen gibt es auf fast allen Kontinenten.

    Details and registration
    • Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
    • Days of Exile
    • Barrier-free access
    • Exile

    Diaries in transit

    Der Autor und Publizist Alfred Kantorowicz (1899–1979) dokumentierte ab 1933 sein Leben im Exil in Tagebüchern. Während er 1936 Frankreich verließ, um im Spanischen Bürgerkrieg zu kämpfen, hielt seine Freundin Frieda Wolf (1905–1968) ihre Erlebnisse in Paris ebenfalls im Tagebuch fest.

    Details and registration
    • KörberForum
    • Talk
    • Exile
    • History
    • Culture

    Der vergessene Fotograf: Max Halberstadt

    Bekannt wurde der Fotograf Max Halberstadt durch seine Porträts von Sigmund Freud. Nach seiner Flucht vor den Nazis geriet er in Vergessenheit. 2021 würdigte eine Ausstellung erstmals umfassend sein Schaffen. Historiker Wilfried Weinke, Gestalter Uwe Franzen und Rezitatorin Katharina Schütz über Leben und Werk eines berühmten Hamburgers.

    Details and registration
  • View of Funen, Brecht's exile
    • Evangelisches Gemeindehaus Blankenese, Hamburg
    • Days of Exile
    • Reading and talk
    • Exile

    Writing to seaside resorts in Exile after 1933

    „Die Welt geht hier stiller unter“, so Bertolt Brecht über seinen dänischen Fluchtort auf der Insel Fünen.

    Details and registration
  • Home and exile
    • Halle 424, Hamburg
    • Days of Exile
    • Concert and talk
    • Exile

    Home and exile

    Für Heinrich Heine, einen der berühmtesten Exilanten Hamburgs, war der Begriff „Heimat“ immer brüchig.

    Details and registration
  • The Tower of Babel
    • Hamburger Kunsthalle, Hamburg
    • Days of Exile
    • Guided tours
    • Exile

    Religious struggles and migration in modern art

    Im Zeitalter der Glaubensspaltung war Europa der Schauplatz zahlreicher religiös motivierter Kriege und Konflikte, die vielfach Vertreibung und Migration zur Folge hatten.

    Details and registration
  • Poster aus
    • Kunstklinik Eppendorf, Hamburg
    • Days of Exile
    • Acting
    • Exile

    ‘My European Love’ by Irina Serebriakova

    „My European Love“ schildert die Reise einer geflüchteten Frau durch Schuld, Angst und Europa.

    Details and registration
  • All my paths I drag behind me
    • Apostelkirche, Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Paths into uncertainty

    Die Kunstausstellung der spanischdeutschen Künstlerin Margarita Medina beschäftigt sich mit den Fluchtwegen verfolgter und geretteter Jüdinnen und Juden in den spanischen Zentralpyrenäen zur Zeit der NS-Diktatur, speziell mit dem Weg der 16-jährigen Fanny Gewürz (1924–2008).

    Details and registration
  • Trio Picon with Asal Karimi
    • Forum StadtLandKunst, Hamburg
    • Days of Exile
    • Barrier-free access
    • Exhibition opening and concert
    • Exile

    Music and painting - exile as an opportunity

    Das für Weltmusik bekannte Trio Picon und die aus dem Iran stammende Geigerin Asal Karimi begleiten die Eröffnung der Ausstellung „Musik und Malerei – Exil als Chance“ mit Klezmer, Swing und persischer Musik.

    Details and registration
  • Käthe Goldschmidt, 1945
    • Altonaer Museum, Hamburg
    • Days of Exile
    • Lecture
    • Exile

    Hope dies last

    Die Verfolgungsmaßnahmen des NS-Regimes viele deutsche Jüdinnen und Juden vor die Frage: Gehen oder Bleiben?

    Details and registration
  • All my paths I drag behind me
    • Apostelkirche, Hamburg
    • Days of Exile
    • Exhibition
    • Exile

    Paths into uncertainty

    Die Kunstausstellung der spanischdeutschen Künstlerin Margarita Medina beschäftigt sich mit den Fluchtwegen verfolgter und geretteter Jüdinnen und Juden in den spanischen Zentralpyrenäen zur Zeit der NS-Diktatur, speziell mit dem Weg der 16-jährigen Fanny Gewürz (1924–2008).

    Details and registration
  • Michael Batz
    • Hannah Arendt Salon, Hamburg
    • Days of Exile
    • Lecture
    • Exile

    Port of Hamburg: Destination Exile

    „… mein früher so geliebtes Hamburg.“ Wie fast alle geflohenen Hamburger Jüdinnen und Juden ist auch der im Chilehaus ansässige Export-Agent und Herausgeber des „Hamburger Verladehandbuchs“ Albert Serkes mit einer Schiffspassage über den Hafen emigriert.

    Details and registration
  • Yol
    • Thalia Theater, Hamburg
    • Days of Exile
    • Barrier-free access
    • Acting and guided tour
    • Exile

    ‘Yol or a zebra crossing goes looking for the sun’

    „Yol oder ein Zebrastreifen geht Sonne suchen“ ist ein performativer Audiowalk durch die Hinterhöfe und Nebengassen von Ottensen.

    Details and registration
  • Gertrud Bing, August 1933
    • Landhaus J. H. Baur, Hamburg
    • Days of Exile
    • Lecture and talk
    • Exile

    Gertrud Bing: ‘The real thing always remains unsaid.’

    Sie war die engste Kollegin des Hamburger Kunsthistorikers Aby Warburg, rettete 1933 seine Bibliothek nach London und wurde Direktorin des Warburg Instituts.

    Details and registration
    • Zentralbibliothek Bücherhallen, Hamburg
    • Days of Exile
    • Lecture and talk
    • Exile

    Forbidden feelings in times of of war

    Eine Gruppe aus Ukrainerinnen, Russinnen und Deutschen, die sich nach dem Beginn des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine in Hamburg zusammenfanden, lädt ein: zu einer Lesung, in der Unausgesprochenes, Nichtausgelebtes zur Sprache kommen.

    Details and registration
  • Affärsgatan der Neue Wall i Hamburg kring julen 1938
    • Geschichtsort Stadthaus, Hamburg
    • Days of Exile
    • Barrier-free access
    • Discussion and reading
    • Exile

    Raid on Neuer Wall

    Der Neue Wall war schon vor 1933 eine prominente Einkaufsstraße. Es residierten dort über vierzig Unternehmen, Geschäfte und Banken jüdischer Hamburger.

    Details and registration
  • Search
    • LICHTHOF Theater
    • Days of Exile
    • Performance and dance
    • Exile

    Dengbêj in the Disco

    Wie singt man, wenn man zwischen zwei Realitäten lebt?

    Details and registration
  • Unwavering hope
    • Apostelkirche, Hamburg
    • Days of Exile
    • Talk
    • Exile

    Perspectives of women in exile

    Aktuelle Flucht- und Exilerfahrungen von Frauen aus Russland, dem Iran und der Türkei stehen im Mittelpunkt der Diskussion.

    Details and registration
  • Search
    • LICHTHOF Theater
    • Days of Exile
    • Barrier-free access
    • Performance and dance
    • Exile

    Dengbêj in the Disco

    Wie singt man, wenn man zwischen zwei Realitäten lebt?

    Details and registration
  • Search
    • LICHTHOF Theater
    • Days of Exile
    • Barrier-free access
    • Performance and dance
    • Exile

    Dengbêj in the Disco

    Wie singt man, wenn man zwischen zwei Realitäten lebt?

    Details and registration