Verleihung Deutscher Studienpreis 2022

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ehrt Preisträgerinnen und Preisträger am 12. Dezember in Berlin.

Am 12. Dezember um 19 Uhr verleiht Bundestagspräsidentin und Schirmfrau Bärbel Bas den Deutschen Studienpreis 2022 an neun Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin. Die drei Spitzenpreise in Höhe von je 25.000 Euro gehen an die Juristin Kim Teppe von der Universität Hamburg, den Chemiker Manuel Häußler von der Universität Konstanz und den Wirtschaftsingenieur Lars Nolting von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen. Mit dem Deutschen Studienpreis zeichnet die Körber-Stiftung exzellente Dissertationen aus, die eine besonders hohe gesellschaftliche Relevanz haben.

Wir laden Sie herzlich ein zur

Verleihung des Deutschen Studienpreises
am Montag, 12. Dezember um 19 Uhr
in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft
Dorotheenstraße 100, 10117 Berlin

Eine Akkreditierung ist bis zum 7. Dezember über dsp@koerber-stiftung.de möglich.

Betriebsgeheimnis vs. Umweltschutz: Mensch und Tier scheiden bis zu 90 Prozent von konsumierten Arzneimitteln wieder aus. Wie diese Arzneimittelrückstände in der Umwelt wirken, ist weder der Öffentlichkeit noch den Behörden hinreichend bekannt – die Hersteller berufen sich auf Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse. In ihrer rechtswissenschaftlichen Dissertation zeigt Kim Teppe (geb. Oelkers), dass so ein effektiver Umweltschutz verhindert wird. Das Informationsdefizit verstößt sogar gegen internationales und europäisches Umweltrecht, so Teppe, die an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften und der Universität Hamburg promoviert hat. Sie fordert Regelungen, wie sie zum Beispiel für Pflanzenschutzmittel gelten.

Kunststoff-Recycling ohne Rückstände: „Selbst Deutschland, eine der führenden Recyclingnationen weltweit, verbrennt noch immer rund die Hälfte aller Kunststoffabfälle“, sagt Manuel Häußler. An der Universität Konstanz hat der Chemiker deshalb Alternativen zu Polyethylen – dem am weitesten verbreiteten Allround-Kunststoff – entwickelt, die sich nach Gebrauch rückstandlos in ihre einzelnen Bestandteile zerlegen lassen. Beim sogenannten chemischen Recycling werden auch zuvor enthaltene Farb- und Fremdstoffe abgetrennt – ein echter Kreislauf entsteht. Häußler: „Dies ermöglicht das Recycling selbst stark gefärbter Kunststoffe, die wieder zu neuem, farblosem Kunststoff verarbeitet werden können.“

Versorgungssicherheit mit Elektrizität: Aktuelle Krisen und Umbrüche erfordern immer komplexere Energiesysteme. Ist die Versorgung mit Strom in Zukunft gesichert? Oder droht ein Blackout, der totale Ausfall der Elektrizitätsversorgung? Am Lehrstuhl für Energiesystemökonomik an der RWTH Aachen hat Lars Nolting eine Metamodellierung entwickelt, mit der sich fundierte Aussagen über die Versorgungssicherheit treffen lassen. Sie basiert unter anderem auf Künstlicher Intelligenz und kann für eine Vielzahl potenzieller Szenarien berechnen, wie zuverlässig ein beliebiges Energiesystem seine Abnehmer mit Elektrizität versorgen kann.

Sechs zweite Preise

Neben den drei Spitzenpreisen vergibt die Körber-Stiftung sechs zweite Preise, die mit je 5.000 Euro dotiert sind. In den Geistes- und Kulturwissenschaften werden der Jurist Patrick Abel (Georg-August-Universität Göttingen) und der Medienwissenschaftler Martin Siegler (Bauhaus-Universität Weimar) ausgezeichnet. Prämiert werden in der Sektion Sozialwissenschaften die Soziologin Julia Böcker (Leuphana Universität Lüneburg) und die Psychologin Mareike Trauernicht (Freie Universität Berlin). Die zweiten Preise in der Sektion Natur- und Technikwissenschaften gehen an den Molekularbiologen Felix Lansing (Universität Dresden) und den Energiesystemtechniker Weihan Li (RWTH Aachen).

Angebote für Journalistinnen und Journalisten:

Über den Deutschen Studienpreis

Der Deutsche Studienpreis zeichnet jährlich herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Fachrichtungen aus. Für exzellente Dissertationen von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung vergibt die Körber-Stiftung Preise im Gesamtwert von über 100.000 Euro. Der Deutsche Studienpreis zählt damit zu den höchstdotierten wissenschaftlichen Nachwuchspreisen in Deutschland.

Informationen zum Thema:
Julian Claaßen
Deutscher Studienpreis
Telefon + 49 · 40 · 80 81 92 – 233
E-Mail claassen@koerber-stiftung.de
www.studienpreis.de
Twitter @koerberscience

Pressemitteilung zum Download