All press releases
Deutschlands Einfluss in der Welt hat in den vergangenen zwei Jahren abgenommen – das ist die Meinung von 57 Prozent der Deutschen. Gleichzeitig geben 54 Prozent der Befragten an, dass sich ihr Land bei internationalen Krisen stärker zurückhalten sollte. Nur noch 38 Prozent wünschen sich hingegen ein stärkeres Engagement Deutschlands – der niedrigste Wert seit Umfragebeginn (2017: 43 Prozent).
press releaseDie große Mehrheit der Bundesbürger:innen (80 Prozent) findet es sehr wichtig bis wichtig, dass Deutschland seinen Rohstoffverbrauch reduziert. 85 Prozent der Befragten halten es zudem für wichtig bis sehr wichtig, dass Deutschland und die EU Konzepte entwickeln, um die Abhängigkeit von Importen kritischer Rohstoffe zu reduzieren. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Körber-Stiftung.
press releasePromovierende aller Fachrichtungen, die ihre Dissertation 2023 mit magna oder summa cum laude abschließen, können sich bis zum 1. März 2024 um den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung bewerben. Aus den eingereichten Beiträgen wählt eine Jury die Forschungsarbeiten aus, die von besonderer gesellschaftlicher Relevanz sind.
press releaseDie Code Week möchte allen Kindern und Jugendlichen ermöglichen, kreativ zu werden und zu entdecken, wie viel sie selbst mit digitalen Kompetenzen bewegen können. Unter dem Motto „Komm machen!“ sind Kinder und Jugendliche eingeladen, in über 150 Angeboten in ganz Hamburg direkt loszulegen.
press releaseFür ihre neu entwickelten Verfahren, die Computern das inhaltliche Verstehen von Bildern ermöglichen, ist Dr. Cordelia Schmid der mit einer Million Euro dotierte Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft verliehen worden. Im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses überreichten Prof. Dr. Patrick Cramer, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, und Dr. Lothar Dittmer, Vorsitzender des Vorstands der Körber-Stiftung, die Urkunde bei einer feierlichen Preisverleihung.
press releaseDer mit 10.000 Euro dotierte Exile Visual Arts Award 2023 geht an die iranische Künstlerin Farkhondeh Shahroudi für die Werke „Sky is no one’s ground“ und „Max Beckmann war nicht hier“. Die Preisverleihung findet am 8. September 2023 im Rahmen der Eröffnung der Tage des Exils in der Berliner Akademie der Künste statt. Der Exile Visual Arts Award wird ausgelobt von der Körber-Stiftung, unterstützt von der Stiftung Exilmuseum Berlin.
press releaseUnter dem Motto „Freiheit für die Wahrheit“ findet vom 11. bis 16. September 2023 die 1. Hamburger Woche der Pressefreiheit mit internationalen Gästen und einem vielfältigen Programm rund um das Thema Presse- und Informationsfreiheit in Deutschland und weltweit statt. Neben einer Vielzahl internationaler Reporter:innen und Expert:innen etwa aus der Ukraine oder Afghanistan ist unter anderem die Teilnahme des Friedensnobelpreisträgers und russischen Journalisten Dmitry Muratov in Hamburg vorgesehen.
press releaseDer Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung für den schauspielerischen Nachwuchs an Hamburger Bühnen geht in diesem Jahr an Pauline Rénevier. Die 24-jährige Schauspielerin ist seit der Spielzeit 2022/23 Ensemblemitglied am Thalia Theater.
press releaseLeben in Freiheit, Gleichheit vor dem Gesetz, das Recht auf freie Meinungsäußerung und freie und geheime Wahlen - mehr als 9 von 10 Deutschen sagen, dass ihnen diese demokratischen Werte wichtig sind. Gleichzeitig sinkt das Vertrauen in die deutsche Demokratie.
press releaseUnter dem Motto „Freiheit für die Wahrheit“ startet am 11. September 2023 die 1. Hamburger Woche der Pressefreiheit mit einem vielfältigen Programm rund um das Thema Presse- und Informationsfreiheit in Deutschland und weltweit.
press releaseMit dem Deutschen Studienpreis zeichnet die Körber-Stiftung exzellente Dissertationen aus, die eine besonders hohe gesellschaftliche Relevanz haben.
press releaseWas wünschen sich Eltern für ihre Kinder? Welche Fähigkeiten und Kenntnisse bewerten sie als relevant für deren beruflichen Erfolg? Und welchen Beitrag kann Schule aus Sicht der Eltern leisten? „Eltern im Fokus 2023“ fasst die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, durchgeführt im Frühjahr 2023 von forsa im Auftrag der Körber-Stiftung, zusammen.
press releaseThe German computer scientist Cordelia Schmid is a pioneer in computer-aided image processing. Schmid developed revolutionary new procedures that enable computers to understand image content. Thanks to her algorithms, artificial intelligence (AI) can locate a motif or an object in a database of images within a fraction of a second. The prize winner is currently doing research on systems that can semantically interpret videos and even predict future actions. Her goals include the development of robots that will be able to respond to verbal commands and be employed, for instance, as intelligent assistants in hospitals and in care for the aged.
press releaseDer breite Kreis aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften ruft die Regierungschef:innen der Bundesländer und den Bundeskanzler dazu auf, den dringend benötigten, grundlegenden Reformprozess in der Bildung einzuleiten. Anlässlich der letzten Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK) vor der Sommerpause bekräftigt das Bündnis: Die Lösung der massiven Probleme im deutschen Bildungssystem duldet keinen Aufschub mehr.
press releaseWie denken die Deutschen über nachhaltiges Bauen und Wohnen? Das TechnikRadar 2023 fasst die Ergebnisse einer neuen repräsentativen Umfrage zu den Technikeinstellungen der Deutschen zusammen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf nachhaltigem Bauen und Wohnen – ein Thema, welches angesichts von Klimakrise, Materialknappheit und steigenden Energiepreisen an Bedeutung gewonnen hat.
press release