Tilo Mentler erforscht die Silver Gamer

Gesellschaft besser machen

    • 28 min.
    • 78. episode

    Warum Computerspiele nicht nur für die Jugend sind

    Computerspiele sind doch nur was für Jugendliche? Von wegen! Immer mehr Menschen über 60 tummeln sich an den Konsolen, PCs oder Smartphones – mit wachsender Begeisterung. Warum das so ist? Weil Zocken nicht nur Spaß macht, sondern auch das Gehirn auf Trab bringt, Stress abbaut und sogar neue Kontakte ermöglicht. In der neuen Folge „Gesellschaft besser machen“ sprechen Psychologin Diana Huth und Technologie-Experte Tilo Mentler über die wachsende Community der Silver Gamer, räumen mit Vorurteilen auf und zeigen, warum man nie zu alt ist zum Spielen.

    Neugierig geworden? Dann jetzt reinhören – es lohnt sich!

    Tilo Mentler ist Professor für Human Computer Interaction und User Experience an der Hochschule Trier. Er erforscht die Ziele, Bedürfnisse und Fähigkeiten von Technik-Anwender:innen, unter anderem von älteren Menschen, die Serious Games für Fitness- und Gesundheitszwecke nutzen.

    Mehr zur Forschung von Tilo Mentler: https://www.hochschule-trier.de/informatik/tilo-mentler

    Ageing with Tech: https://koerber-stiftung.de/projekte/ageing-with-tech/ Das Projekt „Eingeloggt!“: https://koerber-stiftung.de/projekte/eingeloggt/

    Artwork: Gesellschaft besser machen

    Gesellschaft besser machen

    Haben wir angesichts großer Trends wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand, wie wir unsere Gesellschaft gestalten? Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen „Das können wir besser machen!“. Welche Ideen haben sie und wer steht hinter dieser Idee? Die Protagonisten stammen aus all unseren Themenfeldern und begegnen uns im Rahmen unserer Stiftungsarbeit, bei Veranstaltungen und Publikationen. Der Körber-Stiftungs-Kurz-Podcast - in weniger als 30 Minuten.

    Spotify YouTube Apple Podcasts Feed