

Exil und Heimaten - die Suche nach der eigenen Identität und die Überwindung von Fremdzuschreibungen
Welche Zuschreibungen erfahren Menschen, die in Deutschland im Exil leben? Ist es tatsächlich notwendig, Kategorisierungen zu finden, wenn sich Einzelschicksale unterscheiden? Was transportieren Begrifflichkeiten – und wie wirken sie sich aus auf die Selbstwahrnehmung und die Frage, was und wo Heimat ist? Für viele Menschen im Exil gibt es darauf nicht die eine Antwort. Das gleiche gilt für den Umgang mit dem Land, das man verlassen hat. Manche wenden sich ganz ab, andere halten intensiven Kontakt, engagieren sich für den Wiederaufbau oder für Demokratie und Menschenrechte.
Ein Gespräch mit:
Kübra Gümüşay, Bloggerin, Autorin und Netz-Aktivistin
Pedro Kadivar, Autor und Theaterregisseur
Nadia Nashir-Karim, Journalistin
Moderation: Andreas Kuhnt, NDR Info
In Kooperation mit NDR Info
Aufzeichnung vom 21. September 2020 im KörberForum