Load external video from YouTube.

Find out more in our privacy policy.

Demokratie Forum 2024: Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im rauen Diskurs

Constance Arndt (OB Zwickau), Martin Heilig (2. BM Würzburg), Silvio Witt (OB Neubrandenburg) und Sina Fröhndrich sprechen über die Bedeutung der Städte für die Demokratie und die Herausforderungen für Kommunalpolitikerinnen und -politiker, die vermehrt im Fokus von Anfeindungen stehen.

  • 55 min.

Am 11. Oktober 2024 fand zum ersten Mal das Demokratie Forum der Körber-Stiftung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt.

Im ersten Panel sprachen Constance Arndt (Oberbürgermeisterin Zwickau), Martin Heilig (2. Bürgermeister Würzburg) und Silvio Witt (Oberbürgermeister Neubrandenburg) mit der Moderatorin Sina Fröhndrich (Deutschlandfunk) über die Anfeindungen von Kommunalpolitikerinnen und -politiker, die sowohl online als auch offline zunehmen. Eine anregende Diskussion über die Bedeutung der Städte für die Demokratie in Deutschland und die besonderen Herausforderungen für Kommunalpolitikerinnen und -politiker.

Im Rahmen des Demokratie Forums wurde außerdem über die Folgen der Landtagswahlen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen für Städte und Gemeinden diskutiert, die Erkenntnisse aus dem Gutachten „Wehrhafte Kommunen?“ besprochen und die Resilienz der Kommunalverfassungen gegenüber antidemokratischen Kräften näher beleuchtet. Sowohl auf dem Podium als auch gemeinsam mit dem Publikum wurde über die Bedeutung von Bürgerbeteiligung und direkter Demokratie gesprochen und ein besorgter Blick auf die US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen und deren Implikationen auf die gesamte demokratische Welt geworfen. Schauen Sie auch hier gerne rein!