

biobasiert: Schützen Hochhäuser aus Holz das Klima, Annette Hafner?
Future Changers
Über mehr Nachhaltigkeit durch Holzbau und seinen Einfluss auf die Klimaziele
Bis zum Jahr 2050 werden 70 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben. Das sind 15 Prozent mehr als heute und alle brauchen Wohnraum. Gleichzeitig verbraucht der Bausektor große Mengen Energie, Werkstoffe oder Wasser und verursacht Abfälle. Eine Möglichkeit fürs klimafreundliche und ressourcenschonende Bauen ist der Holzbau. Aber wie viel CO2 spart Holz im Vergleich zu mineralischen Materialien? Führt allein das Bauen mit Holz schon zu mehr Nachhaltigkeit? Und was passiert, wenn ein Holzhaus brennt? Die Journalistin Anna Schunck von VIERTEL \ VOR spricht mit Annette Hafner darüber, welche Vorteile der nachwachsende Rohstoff gegenüber anderen Baustoffen hat und wie er besonders in Ballungsgebieten zum Einsatz kommt. Es geht um den multifunktionalen Wald, die Charta für Holz 2.0 und die Paris-Ziele zum Klimaschutz. Annette Hafner ist Architektin und Professorin an der Ruhr-Universität Bochum, wo sie den Lehrstuhl für ressourceneffizientes Bauen inne hat.
Lehrstuhl Ressourceneffizientes Bauen an der Ruhr-Universität Bochum https://www.ruhr-uni-bochum.de/reb/index.html.de
Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau https://www.nawoh.de/
Wissenschaftlicher Beirat für Waldpolitik https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/waldpolitik-organisation.html
Charta für Holz 2.0 https://www.charta-fuer-holz.de/
TechnikRadar 2020 – Was die Deutschen über Technik denken
Schwerpunkt Bioökonomie https://www.koerber-stiftung.de/technikradar
Weitere Podcast-Folgen in der Staffel biobasiert: •Rettet uns die Bioökonomie, Christiane Grefe? •Können wir Fleisch essen ohne zu schlachten, Silvia Woll? •Was hat Sneaker-Forschung mit Open-Source zu tun, Sebastian Thies? •Können Flugzeuge mit Bioenergie fliegen, Daniela Thrän? •Wird Abfall zu Plastik oder Plastik zu Abfall, Sebastian Riedel?
Der Future Changers Podcast auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/koerberstiftung/ Twitter: https://twitter.com/KoerberScience Facebook: https://www.facebook.com/KoerberStiftung
Future Changers ist eine Produktion der Körber-Stiftung. Idee, Projektleitung und Redaktion: Lisa Schachner. Moderation und Redaktion: Anna Schunck. Produktion: Teresa Sickert. Mitgearbeitet haben Amelie Rolfs und Naz Al-Windi.

Future Changers
Der Podcast der Körber-Stiftung für nachhaltige Innovation thematisiert in der zweiten Staffel den Zusammenhang von Klima und KI. In sechs Folgen spricht Moderatorin Anna Schunck mit Expertinnen und Experten über die Einsatzbereiche Energiewende, Wälder, Kreislaufwirtschaft, Landwirtschaft und Mobilität. Jeden zweiten Dienstag erscheint eine neue Episode. Future Changers ist eine Produktion der Körber-Stiftung. Idee, Projektleitung und Redaktion: Lisa Schachner. Moderation und Redaktion: Anna Schunck. Produktion und Redaktion: Teresa Sickert. Mitarbeit: Paul Dorsch.
-
#6: Mobilität, Klima und KI#6 34 min. 8. Jun 2021
-
#5: Landwirtschaft, Klima und KI#5 29 min. 25. May 2021
-
#4: Kreislaufwirtschaft, Klima und KI#4 35 min. 11. May 2021
-
#3: Wälder, Klima und KI#3 34 min. 27. Apr 2021
-
#2: Energiewende, Klima und KI#2 29 min. 13. Apr 2021
-
#1: Der Zusammenhang von Klima und KI#1 27 min. 30. Mar 2021
-
biobasiert: Wird Abfall zu Plastik oder Plastik zu Abfall, Sebastian Riedel?#6 39 min. 3. Aug 2020
-
biobasiert: Schützen Hochhäuser aus Holz das Klima, Annette Hafner?#4 47 min. 3. Aug 2020
-
biobasiert: Was hat Sneaker-Forschung mit Open-Source zu tun, Sebastian Thies?#3 43 min. 3. Aug 2020
-
biobasiert: Können wir Fleisch essen ohne zu schlachten, Silvia Woll?#2 42 min. 3. Aug 2020
-
biobasiert: Können Flugzeuge mit Bioenergie fliegen, Daniela Thrän?#5 45 min. 3. Aug 2020
-
biobasiert: Rettet uns die Bioökonomie, Christiane Grefe?#1 48 min. 3. Aug 2020