
„Wer ins Exil geht, lässt viel zurück!“, Eröffnungsveranstaltung
Zum ersten Mal finden die Tage des Exils außerhalb Hamburgs statt. Gastgeber im Jahr 2022 ist das Deutsche Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main. Zur feierlichen Eröffnung spricht die Schirmherrin Parastou Forouhar. Die internationale Künstlerin, die 1991 aus dem Iran nach Deutschland kam, agiert als Mittlerin zwischen den Kulturen und engagiert sich gegen Repression und Gewalt. Highlight der Eröffnungsveranstaltung ist außerdem ein Konzert des Streichquartetts MRIYA, dem Gründungsensemble des ukrainischen Exilorchesters.
Moderation: Doris Renck, hr2-kultur
Sprachen: Deutsch
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich
Barrierefreier Zugang
Veranstaltet von: Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek und Körber-Stiftung und hr2-kultur.
Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main
Registration is required for our events. We release remaining places three working days before the event.
Admission is free unless otherwise stated. All event rooms open half an hour before the start. The seating quota includes standing room. Please note the respective venue.