Jerusalem
Foto: Adobe Stock/Mario Hagen

The Day After: Welche Zukunft hat der Nahe Osten?

  • KörberForum
  • English
  • Talk
  • Europe
  • International Affairs
  • International Understanding
  • Politics

Beide waren politische Berater ihrer Regierungen und Delegierte bei Nahost-Friedensverhandlungen: der ägyptische Ex-Diplomat Ezzedine Fishere und Gilead Sher, ehemaliger israelischer Friedensunterhändler. Wir wollen von ihnen wissen: Welche Day-After-Szenarien sind angesichts der fatalen Situation im Nahen Osten eigentlich realistisch?

Der Nahe und Mittlere Osten ist seit Jahrzehnten geprägt von tiefen Krisen und ungelösten Konflikten. Fortschritte gab es im Friedensprozess zwischen Israelis und Palästinensern kaum noch, mit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 und dem andauernden Krieg in Gaza ist eine Friedenslösung in weite Ferne gerückt.

Weitere militärische Konfrontationen in der Region, unter anderem mit dem Iran und der Hisbollah, lasse die Sorge über einen unausweichlichen Flächenbrand wachsen. Katar hat sich aus seiner Vermittlerrolle zurückgezogen. Zwar sind die USA weiterhin in der Region engagiert, jedoch haben sie an Einfluss verloren. Und die Auswirkungen der Wiederwahl von Donald Trump sind noch ungewiss. 

Dennoch – oder auch gerade wegen dieser fatalen Lage – scheint ein Nachdenken über „The Day After“ notwendig. Stabilität im Nahen und Mittleren Osten wird langfristig nur über Fortschritte im Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu erreichen sein. Gibt es also Szenarien, die Hoffnung auf Stabilität und Frieden versprechen? Welche Strategien werden derzeit von regionalen Akteuren verfolgt und wohin steuert die Region?

Der ägyptische ehemalige Diplomat Ezzedine Fishere und Gilead Sher, ehemaliger israelischer Unterhändler, lassen ihre Erkenntnisse aus der Diplomatie und Friedensarbeit ebenso in die Diskussion einfließen wie ihr Wissen über den Nahen Osten und aktuelle geopolitische Dynamiken.

Es moderiert Nora Müller, Körber-Stiftung.

Eine Veranstaltung in englischer Sprache mit Simultanübersetzung vor Ort.
Der Livestream gibt das Gespräch im Originalton wieder.

  • Ezzedine C. Fishere ist Wissenschaftler, Schriftsteller und Ex-Diplomat aus Ägypten. Derzeit lehrt er an der US-Universität Dartmouth mit dem Arbeitsschwerpunkt Politik des Nahen und Mittleren Ostens. Als Diplomat arbeitete er in Israel und unterstützte als politischer Berater UN-Missionen in Jerusalem und im Sudan.

  • Gilead Sher, Rechtsanwalt und Fellow am Baker Institute, war Stabschef und politischer Koordinator des israelischen Premierministers und Verteidigungsministers Ehud Barak. Er war leitender Verhandlungsführer bei israelisch-palästinensischen Friedensgesprächen.

  • Nora Müller, geboren 1977, ist Bereichsleiterin Internationale Politik und Leiterin des Hauptstadtbüros der Körber-Stiftung. Nach beruflichen Stationen im Nahostreferat des Auswärtigen Amtes und im Goethe-Institut kam sie 2007 zur Körber-Stiftung.

KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg

koerber-stiftung.de

Adresse der Veranstaltung

Google Maps Apple Maps

Registration is required for our events. We release remaining places three working days before the event.

Admission is free unless otherwise stated. All event rooms open half an hour before the start. The seating quota includes standing room. Please note the respective venue.